Abell 30
Abell 30 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Krebs, dessen Entdeckung und Eigenschaften George Ogden Abell im Jahr 1966 katalogisierte.[3] Die Struktur des Nebels wurde mit dem 4-m-Mayall-Teleskop im Kitt-Peak-Nationalobservatorium, dem Hubble-Weltraumteleskop und im Röntgenbereich mit dem Chandra-Weltraumteleskop untersucht.[4]
Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops unter Verwendung von Linienfilter für ionisierten Sauerstoff (OIII). Schwach erkennbar ist eine äußere kugelförmige Struktur.
| Planetarischer Nebel Abell 30 | |
|---|---|
![]() | |
| Abell 30 aufgenommen mit dem 4-m-Mayall-Teleskop unter der Verwendung von Linienfiltern (Hα ist türkis und OIII ist rot wiedergegeben) und eines Breitbandfilter (grün). | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Krebs |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
| Rektaszension | 08h 46m 53,492s [1] |
| Deklination | +17° 52′ 46,83″[2] |
| Erscheinungsbild | |
| Winkelausdehnung | 2,1′ × 2,1′ [3] |
| Zentralstern | |
| Physikalische Daten | |
| Entfernung | 1300 pc [3] |
| Durchmesser | 0,8 pc [3] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | George Ogden Abell |
| Katalogbezeichnungen | |
| PK 208+33 1 • PN G208.5+33.2 • IRAS F08440+1803 | |
Weblinks
- mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops und des XMM-Newton-Teleskops, ESA
Einzelnachweise
- SIMBAD
- SIMBAD
- George Ogden Abell: Properties of Some Old Planetary Nebulae, bibcode:1966ApJ...144..259A
- Abell 30: X-rays from a Reborn Planetary Nebula
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
