Aalbek (Stör)
Die Aalbek ist ein östlicher Nebenfluss der Stör in Schleswig-Holstein.
Aalbek | ||
![]() Die Aalbek Die Aalbek | ||
Daten | ||
Lage | Schleswig-Holstein, Deutschland | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Stör → Elbe → Nordsee | |
Quelle | bei Loop 54° 8′ 30″ N, 9° 58′ 40″ O | |
Quellhöhe | 30 m[1] | |
Mündung | bei Ehndorf in die Stör 54° 2′ 57″ N, 9° 53′ 51″ O | |
Mündungshöhe | 25 m | |
Höhenunterschied | 5 m | |
Sohlgefälle | 0,38 ‰ | |
Länge | 13 km | |
Linke Nebenflüsse | Witthörnsgraben, Russengraben (Aalbek) | |
Rechte Nebenflüsse | Schmalenbrooksbek, Drehmerskoppelngraben, Tannenhofgraben | |
Gemeinden | Wasbek |
Verlauf
Der Fluss hat eine Länge von ungefähr 13 km. Er bildet sich aus dem Zusammenfluss mehrerer Wiesengräben 1 km nordwestlich der Margarethenschanze beim Aalberg der Gemeinde Loop.[1] Er fließt dann südlich als Gemeindegrenze bis Ellhorn und nimmt dort Wasser aus dem Einfelder See auf, und wendet sich erst östlich, dann westlich, parallel zur Bundesautobahn 7 Richtung Süden, durchfließt den Ort Wasbek und mündet südlich von Ehndorf in die Stör.
Trivia
Der künstlich angelegte Silbersee, der sich direkt an der A7 befindet, wurde zeitweise von der Aalbek durchflossen.
An der Autobahn in Höhe Neumünster befindet sich die gleichnamige Raststätte Aalbek West.

Brücke im Hintergrund, ein Reitweg führt hier durch den Fluss
Einzelnachweise
- Topografische Karte 1:50 000 Jahrgang 2000
Weblinks
Commons: Aalbek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.