Aagaard-Gletscher

Der Aagaard-Gletscher (in Chile Glaciar Aldarete)[1] ist ein rund 13 km langer Gletscher an der Foyn-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Er fließt östlich des Gould-Gletschers in südlicher Richtung zum Mill Inlet.

Aagaard-Gletscher
Lage Grahamland, Antarktische Halbinsel
Länge 13 km
Koordinaten 66° 44′ S, 64° 29′ W
Aagaard-Gletscher (Antarktische Halbinsel)
Entwässerung Mill Inlet

Erste Luftaufnahmen vom Gletscher gelangen während der Ronne Antarctic Research Expedition (1947–1948). Kartografisch erfasst wurde das Gebiet durch den Falkland Islands Dependencies Survey (FIDS), der den Eisstrom nach dem norwegischen Antarktis-Historiker Bjarne Aagaard (1873–1956) benannte, einer Autorität des norwegischen Walfangs in der Antarktis. Namensgeber der chilenischen Benennung ist der spanische Konquistador Jerónimo de Alderete (1519–1556), dritter Gouverneur der in der Real cédula unter Kaiser Karl V. genannten Regiones Antárticas.[1]

Einzelnachweise

  1. Aldarete, Glaciar im Composite Gazetteer of Antarctica, abgerufen am 30. Juni 2021 (englisch und spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.