ADMK Mulus

Die ADMK Motorkarrette Mulus war ein Rad-Ketten-Fahrzeug des Österreichischen Bundesheeres von 1935.

Beschreibung

Im Jahr 1933 wurde mit dem Entwurf des ADMK begonnen und 1935 wurden erste Muster gebaut. Das außergewöhnliche an diesem Design war, dass es „oben“ einen Kettenantrieb hatte und „unten“ mit Rädern fuhr. Der Fahrer konnte einfach die Räder umklappen und somit das Fahrzeug umdrehen. So konnte der Fahrer entscheiden, auf welche Weise er fahren wollte.

Technische Daten

Steyr ADGZ:
Kenngröße Daten
Hersteller   Austro-Daimler
Gewicht   1,56 t
Länge   2,6 m (Kette), 3,6 m (Räder)
Breite   1 m (Kette), 1,25 m (Räder)
Höhe   1 m (Kette), 1,28 m (Räder)
Besatzung   1 Fahrer, mind. ein Beifahrer
Motor   Daimler 4-Zylinder, 20 PS, luftgekühlt
Geschwindigkeit   16 km/h (Kette), 43 km/h (Räder)
Reichweite   450 km (Straße)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.