Aššur-nirari II.
Aššur-nirari II. (Aššur-nārāri, Aschschur-nirari, Assur-nirari) war ein mittelassyrischer König, der sieben Jahre regierte. Nach der Assyrischen Königsliste war er der Sohn von Enlil-nāṣir II., nach einer Schenkungsurkunde (KAJ 177) der Sohn von Aššur-rabi I. Gasche et al. (1996, 55) nehmen an, dass Enlil-nāṣir II. und auch Aššur-nādin-ahhe I., den er abgesetzt hatte, seine Brüder waren.
Autor | Regierungszeit | Anmerkungen |
---|---|---|
Landsberger 1954 | 1534–1509 v. Chr. | mittlere Chronologie |
Gasche et al. 1998 | 1523–1499 v. Chr. | Ultrakurze Chronologie |
Freydank 1991 | 1414–1408 v. Chr. |
Aus seiner Regierungszeit ist auch ein Leihvertrag überliefert (KAJ 28).
Literatur
- Helmut Freydank: Beiträge zur mittelassyrischen Chronologie und Geschichte. Berlin 1991.
- H. Gasche et al.: Dating the fall of Babylon: A re-appraisal of second-Millennium chronology: A joint Ghent-Chicago-Harvard project. Mesopotamian history and environment, Series 2. Memoires 3 (Ghent und Chicago 1998).
- Albert Kirk Grayson: Assyrian Royal inscriptions. Wiesbaden 1972.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Enlil-nāṣir II. | Assyrischer König | Aššur-bel-nišešu |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.