Aššur-bel-nišešu
Aššur-bel-nišešu (Aššur-bēl-nišēšu, Aschschur-bel-nischeschu, Assur-bel-nisesu), Sohn des Aššur-nirari II. war ein mittelassyrischer König, der nach der assyrischen Königsliste neun Jahre regierte.
Autor | Regierungszeit | Anmerkungen |
---|---|---|
Grayson 1969 | 1419–1411 v. Chr. | mittlere Chronologie |
Gasche et al. 1998 | 1409–1402 v. Chr. | Ultrakurze Chronologie |
Freydank 1991 | 1407–1399 v. Chr. |
Er führte den Titel Vizekönig von Aššur (išši'ak Aššur). Er erneuerte und verstärkte die Stadtmauer von Aššur. Nach der synchronistischen Geschichte schloss er mit Kara-indaš von Karduniaš einen Vertrag über die Grenze zwischen Assyrien und Babylonien ab und bekräftigte diesen mit einem Eid.
Literatur
- Helmut Freydank: Beiträge zur mittelassyrischen Chronologie und Geschichte. Berlin 1991.
- Albert Kirk Grayson: Assyrian Royal inscriptions. Harrassowitz, Wiesbaden 1972.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Aššur-nirari II. | Assyrischer König | Aššur-rim-nišešu |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.