949
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
9. Jahrhundert |
10. Jahrhundert
| 11. Jahrhundert
| ►
◄ |
910er |
920er |
930er |
940er
| 950er
| 960er
| 970er
| ►
◄◄ |
◄ |
945 |
946 |
947 |
948 |
949
| 950
| 951
| 952
| 953
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 949
| 949 | |
|---|---|
![]() Sarazenen von Kreta besiegen die byzantinische Armee, Zeichnung aus der Chronik des Johannes Skylitzes byzantinischen Angriff auf die Insel zurück.  | |
| 949 in anderen Kalendern | |
| Armenischer Kalender | 397/398 (Jahreswechsel Juli) | 
| Äthiopischer Kalender | 941/942 | 
| Buddhistische Zeitrechnung | 1492/93 (südlicher Buddhismus); 1491/92 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) | 
| Chinesischer Kalender | 60. (61.) Zyklus 
 Jahr des Erde-Hahns 己酉 (am Beginn des Jahres Erde-Affe 戊申)  | 
| Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 311/312 (Jahreswechsel April) | 
| Iranischer Kalender | 327/328 | 
| Islamischer Kalender | 337/338 (Jahreswechsel 30. Juni/1. Juli) | 
| Jüdischer Kalender | 4709/10 (26./27. August) | 
| Koptischer Kalender | 665/666 | 
| Malayalam-Kalender | 124/125 | 
| Römischer Kalender | ab urbe condita MDCCII (1702)
 Ära Diokletians: 665/666 (Jahreswechsel November)  | 
| Seleukidische Ära | Babylon: 1259/60 (Jahreswechsel April)
 Syrien: 1260/61 (Jahreswechsel Oktober)  | 
| Spanische Ära | 987 | 
| Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1005/06 (Jahreswechsel April) | 
Ereignisse
    
    
Frankenreiche
    
- Dem westfränkischen König Ludwig IV. gelingt die Rückeroberung seiner Residenzstadt Laon von Hugo dem Großen, dem Herzog von Franzien. Nur die Zitadelle bleibt in der Hand von Hugos Truppen.
 
Ostasien
    
Urkundliche Ersterwähnungen
    
- 2. Februar: Bovenden wird in einer Urkunde Ottos des Großen erstmals urkundlich erwähnt.
 - Bornhofen, Utzenstorf und Zerbst/Anhalt werden erstmals urkundlich erwähnt.
 
Religion
    
- Drogo folgt dem am 14. Juni gestorbenen Dodo I. als Bischof von Osnabrück.
 - Papst Agapitus II. bestätigt die Exkommunikation von Hugo dem Großen durch die Universalsynode von Ingelheim.
 - Gerberga II. wird Äbtissin im Stift Gandersheim.
 
Geboren
    
- Gebhard II. von Bregenz, Bischof von Konstanz († 995)
 - Mathilde II., Äbtissin des Stifts Essen († 1011)
 - Ende 949: Symeon der Neue Theologe, byzantinischer Kirchenlehrer, Mystiker und Dichter († 1022)
 
Gestorben
    
    Todesdatum gesichert
    
- 13. April: Jeongjong, 3. König des Goryeo-Reiches in Korea (* 923)
 - 14. Juni: Dodo I., Bischof von Osnabrück
 - 7. September: Richowo, Bischof von Worms
 

Das Grab des Yōzei-Tennō
- 23. Oktober: Yōzei, Kaiser von Japan (* 869)
 - 10. Dezember: Hermann I., Herzog von Schwaben
 
Genaues Todesdatum unbekannt
    
- Fujiwara no Tadahira, japanischer Adliger und Regent (* 880)
 - Udo, Graf der Wetterau (* um 900)
 - Yunmen, Meister des Chan, Urheber vieler Zen-Zitate (* 864)
 
Weblinks
    
Commons: 949 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
