679

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert |
| 640er | 650er | 660er | 670er | 680er | 690er | 700er |
◄◄ | | 675 | 676 | 677 | 678 | 679 | 680 | 681 | 682 | 683 | | ►►

679
Das Erste Bulgarische Reich unter Asparuch und Terwel
Khan Asparuch gründet das Erste Bulgarische Reich.
679 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 127/128 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 671/672
Buddhistische Zeitrechnung 1222/23 (südlicher Buddhismus); 1221/22 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 56. (57.) Zyklus

Jahr des Erde-Hasen 己卯 (am Beginn des Jahres Erde-Tiger 戊寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 41/42 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 57/58 (Jahreswechsel März)
Islamischer Kalender 59/60 (Jahreswechsel 12./13. Oktober)
Jüdischer Kalender 4439/40 (11./12. September)
Koptischer Kalender 395/396
Römischer Kalender ab urbe condita MCDXXXII (1432)

Ära Diokletians: 395/396 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 989/990 (April)

Syrien: 990/991 (Oktober)

Spanische Ära 717
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 735/736 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Frankenreich

Osteuropa

Die Balkanhalbinsel um 680 bei Gründung des Bulgarischen Reichs

Khan Asparuch gründet an der unteren Donau ein Bulgarisches Reich; ursprünglich in Südrussland beheimatet, nutzen die Bulgaren die Schwächung des Byzantinischen Reiches durch den Angriff der Araber (Belagerung von Konstantinopel), um die Donau zu überschreiten und sich die Provinz Moesia einzuverleiben.

Britische Inseln

In der Schlacht am Trent siegt König Æthelred von Mercia über König Ecgfrith von Northumbria; da in der Schlacht Ælfwine von Deira umkommt, endet das Königtum von Deira, das fortan, mit Bernicia vereinigt, endgültig in Northumbria aufgeht.

Urkundliche Ersterwähnungen

  • Luzarches wird erstmals in einer Urkunde erwähnt.

Religion

Georgios I. wird Patriarch von Konstantinopel. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Theodoros I. ist er ein Gegner des Monotheletismus.

Geboren

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 23. Juni: Æthelthryth, angelsächsische Heilige (* um 636)
  • 23. Dezember: Dagobert II., König von Austrasien und Heiliger (* 652)

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 679

  • 673 oder 679: Remaclus, Bischof von Maastricht und Heiliger (* um 600)
Commons: 679 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.