517
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
5. Jahrhundert |
6. Jahrhundert
| 7. Jahrhundert
| ►
◄ |
480er |
490er |
500er |
510er
| 520er
| 530er
| 540er
| ►
◄◄ |
◄ |
513 |
514 |
515 |
516 |
517
| 518
| 519
| 520
| 521
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 517
517 | |
---|---|
517 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 509/510 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1060/61 (südlicher Buddhismus); 1059/60 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 53. (54.) Zyklus
Jahr des Feuer-Hahns 丁酉 (am Beginn des Jahres Feuer-Affe 丙申) |
Jüdischer Kalender | 4277/78 (1./2. September) |
Koptischer Kalender | 233/234 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCCLXX (1270)
Ära Diokletians: 233/234 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 827/828 (April)
Syrien: 828/829 (Oktober) |
Spanische Ära | 555 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 573/574 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- Sigismund, König der Burgunden sucht sich Ostrom anzunähern und erregt damit den Zorn seines Schwiegervaters Theoderichs des Großen; auch sein Sohn Sigerich wendet sich gegen ihn, Sigismund lässt ihn später erdrosseln.
- Patricius Flavius Agapitus wird Konsul im Reich der Ostgoten.
- um 517: Sigismund von Burgund verheiratet seine Tochter mit dem Frankenkönig Theuderich I. Ob diese mit der in einer westfränkischen Chronik erwähnten Königin Suavegotta ident ist, ist nicht gesichert.
Religion
- 5. April: Timotheos I., Patriarch von Konstantinopel, stirbt. Bis zum Ende des Jahres wird kein Nachfolger berufen. Sein auf sein Betreiben im Jahr 511 abgesetzter Vorgänger Makedonios II. stirbt im gleichen Jahr in seinem Exil an der Schwarzmeerküste.
- September: Im Burgunderreich wird unter dem Vorsitz von Bischof Avitus von Vienne, einem entschiedenen Gegner des Arianismus, das Konzil von Epaone abgehalten. Darin wird unter anderem die Errichtung hölzerner Altäre untersagt.
- Thimotheos IV. wird Patriarch von Alexandria und Papst der Koptischen Kirche.
- Magnus Felix Ennodius, Bischof von Pavia, wird von Papst Hormisdas nach Konstantinopel gesandt, um Kaiser Anastasios I. zu einer Beilegung des Akakianischen Schismas zu bewegen. Allerdings bleiben seine Bemühungen wie schon zwei Jahre zuvor ohne Erfolg.
Geboren
- 517/521: Agericus, Bischof von Verdun († 588/591)
Gestorben
- 5. April: Timotheos I., Patriarch von Konstantinopel
- Makedonios II., Patriarch von Konstantinopel
- 510 oder 517: Eugendus, Abt des Klosters Condat in Frankreich, Heiliger der katholischen Kirche (* um 450)
Weblinks
Commons: 517 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.