311 v. Chr.
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
5. Jahrhundert v. Chr. |
4. Jahrhundert v. Chr. |
3. Jahrhundert v. Chr. |
►
◄ | 330er v. Chr. | 320er v. Chr. | 310er v. Chr. | 300er v. Chr. |
290er v. Chr. |
►
◄◄ | ◄ | 314 v. Chr. | 313 v. Chr. | 312 v. Chr. | 311 v. Chr. |
310 v. Chr. |
309 v. Chr. |
308 v. Chr. |
► |
►►
311 v. Chr. | |
---|---|
Diadochenkriege | |
![]() Diadochenreiche nach dem Diadochenfrieden | |
311 v. Chr. in anderen Kalendern | |
Buddhistische Zeitrechnung | 233/234 (südlicher Buddhismus); 232/233 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 39. (40.) Zyklus, Jahr des Metall-Hundes 庚戌 (am Beginn des Jahres Erde-Hahn 己酉) |
Griechische Zeitrechnung | 1./2. Jahr der 117. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 3450/51 |
Römischer Kalender | ab urbe condita CDXLIII (443) |
Seleukidische Ära | Im April Beginn des Kalenders nach babylonischer Zeitrechnung; Syrien: 1/2 (Jahreswechsel Oktober) |
Ereignisse
Reich Alexanders des Großen/Diadochenkriege
- Ein Einfall Nikanors, eines Feldherrn von Antigonos I. Monophthalmos, nach Mesopotamien in das Herrschaftsgebiet Seleukos I. kann von diesem abgewehrt werden.
- Dezember: Friedensschluss im Dritten Diadochenkrieg (Diadochenfrieden); Syrien bleibt vorerst unter der Kontrolle des Antigonos I., in Mesopotamien etabliert sich Seleukos I. Der junge Alexander IV. Aigos (12 Jahre) wird als Thronfolger seines Vaters Alexanders des Großen, dessen Reich er erben soll, anerkannt.
Gestorben
- Herbst: Euagoras, Feldherr und Beamter des Diadochenherrschers Antigonos Monophthalmos
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.