18-foot Skiff

18-foot Skiff (auch 18-Footer) bezeichnet eine Segelbootsklasse, deren Ursprünge in Australien liegen.

18-Footer beim Auftakeln in La Rochelle
18-Footer in Neuseeland (1950)
18-Footer in Fahrt bei Kiel

Geschichte

Zur Entstehung der 18-foot Skiffs ist bekannt, dass Ende des 19. Jahrhunderts in Australien etliche Bootsklassen für den damals entstehenden Regattasport entwickelt wurden. Die 18-foot Skiffs waren eine der Klassen die sich seit Beginn der 20. Jahrhunderts besonderer Beliebtheit erfreuten.[1]

Beschreibung

Die 18-Footer sind eine Klasse schneller Sportsegelboote[2] und zählen zu den Skiffs. Beim Regattasegeln darf das Gewicht 170 kg nicht unterschreiten.[3] Die Segelfläche ist nicht begrenzt. Es werden Großsegel, Fock oder Genua und Spinnaker an einem maximal zehn Meter hohen Mast gefahren.[4]

Siehe auch

Literatur

  • Ian Hugh Smith: The open boat. the origin, evolution and construction of the Australian 18-footer. Sydney Wooden Boat School, Sydney 2017, ISBN 0-646-96647-2 (englisch).
  • Ian Hugh Smith: The 18-footer Britannia. 100 years of a Sydney icon. Sydney Wooden Boat School, Sydney 2020, ISBN 0-648-13863-1 (englisch).
Commons: 18 foot skiff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sandbaggers and 18-Footers. In: openboat.com.au. THE OPEN BOAT, abgerufen am 22. November 2021.
  2. Sailing Archives. In: Australian 18 Footers League. Abgerufen am 12. April 2020 (australisches Englisch).
  3. International 18 Skiff. Abgerufen am 22. November 2021 (englisch).
  4. Australian 18 foot skiffclass rules
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.