1. SC Dortmund

Der 1. Snooker Club Dortmund 1992 e.V. (kurz: 1. SC Dortmund) ist ein 1992 gegründeter Snookerverein aus Dortmund. Er spielte von 2011 bis 2015 in der 1. Bundesliga.

1. SC Dortmund
Gründung 1992
Disziplin Snooker
1. Vorsitzender Cornelius O. Boensmann
2. Vorsitzender Frank Ehret
Spielstätte Vereinsheim
Liga Verbandsliga
2015/16 Oberliga: 4. Platz
Kontakt
Adresse Beratgerstraße 36
44149 Dortmund
Homepage snooker-dortmund.de
Stand: 30. August 2016

Geschichte

Der 1. SC Dortmund wurde im Oktober 1992 gegründet. Er war einer der ersten Snookervereine Deutschlands. Bereits in den ersten Jahren hatte der Verein über 30 Mitglieder. 2008 zog der Verein in sein heutiges Vereinsheim, das deutlich größer war, als das vorherige.[1] Ein Jahr später gelang der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nachdem man dort 2010 Dritter geworden war, erreichte man in der Saison 2010/11 den zweiten Platz und schaffte anschließend in der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga nach einem 4:4-Unentschieden gegen den BSC Kissing aufgrund eines mehr gewonnenen Frames den Aufstieg in die erste Liga. Dort kam der 1. SC Dortmund in der Saison 2011/12 auf den vierten Platz und 2013 auf den dritten Platz. In der folgenden Saison schaffte er als Sechstplatzierter, mit einem Punkt Vorsprung auf den Absteiger SC Hamburg, nur knapp den Klassenerhalt. Nach der Saison 2014/15, in der die Dortmunder Fünfter geworden waren, wurde die erste Mannschaft aus finanziellen Gründen und wegen Zweifeln am Spielsystem aus der Bundesliga abgemeldet.[2] Zur Saison 2015/16 übernahm sie den Startplatz der zweiten Mannschaft, die zuvor in der Oberliga gespielt hatte.[3] Nachdem man 2016 in der Oberliga Vierter geworden war, zog der Verein seine Mannschaft in die Verbandsliga zurück.

Platzierungen seit 2009

SaisonLiga (Spielklasse)Platz
2009/10[4]2. Bundesliga Nord (2)3
2010/11[5]2. Bundesliga Nord (2)2
2011/12[6]1. Bundesliga (1)4
2012/13[7]1. Bundesliga (1)3
2013/14[8]1. Bundesliga (1)6
2014/15[9]1. Bundesliga (1)5
2015/16[10]Oberliga NRW (3)4
2016/17[11]Verbandsliga NRW (4)2
2017/18[12]Oberliga NRW (3)1

Aktuelle und ehemalige Spieler

(Auswahl)

  • Aleksej Vasilev
  • Thorsten Borgmann
  • Sebastian Stienecker
  • Christian Jost
  • Julien Leifert
  • Alcidio Dinis
  • Maurice Hoch
  • Roland Mann
  • Habib Hassan
  • Thomas Nowak
  • Serdar Ulusan
  • Joachim Sekula
  • Jean-Luca Nüßgen
  • Uwe Pallasch
  • Wladimir Ponomarenko
  • Tobias Rautenberg
  • René Schaerf
  • Kevin Schejock
  • Ismail Türker

Einzelnachweise

  1. Vereinschronik. In: snooker-dortmund.de. 1. SC Dortmund, abgerufen am 22. Januar 2016.
  2. Bye, bye Bundesliga! In: snooker-dortmund.de. 1. SC Dortmund, abgerufen am 22. Januar 2016.
  3. Oberliga BV NRW 2014/15. In: bvnrw.billardarea.de. Billard-Verband Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 22. Januar 2016.
  4. 2. Bundesliga Snooker Nord 2009/10. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 22. Januar 2016.
  5. 2. Bundesliga Snooker Nord 2010/11. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 22. Januar 2016.
  6. 1. Bundesliga Snooker 2011/12. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 22. Januar 2016.
  7. 1. Bundesliga Snooker 2012/13. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 22. Januar 2016.
  8. 1. Bundesliga Snooker 2013/14. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 22. Januar 2016.
  9. 1. Bundesliga Snooker 2014/15. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 22. Januar 2016.
  10. Oberliga BV NRW 2015/16. In: bvnrw.billardarea.de. Billard-Verband Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 22. Januar 2016.
  11. Verbandsliga BV NRW 2016/17. In: bvnrw.billardarea.de. Billard-Verband Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 20. November 2017.
  12. Oberliga BV NRW 2017/18. In: bvnrw.billardarea.de. Billard-Verband Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 20. November 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.