1. Klasse Niederschlesien 1942/43

Die 1. Klasse Niederschlesien 1942/43 diente dem Unterbau der Gauliga Niederschlesien 1942/43. In dem Ligasystem des Sportgaues Niederschlesien war sie die zweite Ebene. Erneut fand in den vier regionalen Gruppen Bergland, Breslau, Görlitz und Liegnitz jeweils im Rundenturnier mit Hin- und Rückspiel ein Ligabetrieb statt. In der kommenden Spielzeit wurde das Ligasystem des Gaus Niederschlesien kriegsbedingt umorganisiert. Die zweitklassige 1. Klasse Niederschlesien wurde aufgelöst und die Vereine, sofern diese sich nicht vom Spielbetrieb zurückzogen, stiegen in die Gauliga auf. Vereinzelt, zum Beispiel in Breslau, hatten die 2. Klassen als Unterbau weiterhin Bestand.

1. Klasse Niederschlesien 1942/43
1. Klasse Niederschlesien 1941/42
Gauliga Niederschlesien 1942/43
2. Klassen ↓

Gruppe Bergland

Die Gruppe Bergland wurde in dieser Saison mit 10 Mannschaften ausgespielt, wobei sich der VfB Preußen Langenbielau während der Saison vom Spielbetrieb zurückzog. Alle anderen Vereine spielten in der kommenden Saison in der Gauliga Niederschlesien.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. STC Hirschberg (N) 16 13 2 1 086:140 6,14 28:40
2. SV Preußen Waldenburg-Altwasser 15 13 0 2 066:170 3,88 26:40
3. DSV Schweidnitz (A) 16 11 2 3 051:210 2,43 24:80
4. SV Sportfreunde Neurode 14 7 2 5 041:300 1,37 16:12
5. Waldenburger SV 1909 15 6 0 9 027:380 0,71 12:18
6. SV Silesia Freiburg 16 5 2 9 034:600 0,57 12:20
7. SV Germania Weißstein 14 3 2 9 031:480 0,65 08:20
8. SC Rot-Weiß Striegau 16 3 1 12 020:690 0,29 07:25
9. NSTG Gottesberg (N) 16 2 1 13 019:780 0,24 05:27
10. VfB Preußen Langenbielau 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
Legende
Aufsteiger in die Gauliga
Rückzug vom Spielbetrieb
(A) Absteiger aus der Gauliga
(N) Aufsteiger aus den 2. Klassen

Gruppe Breslau

Die Gruppe Breslau wurde in dieser Saison mit 8 Mannschaften ausgespielt, wobei sich zwei Vereine während der Saison aus der Liga zurück zogen. Der SSC Brieg zog sich nach der Saison vom Spielbetrieb zurück, alle restlichen Mannschaften spielten in der nächsten Saison in der Gauliga Niederschlesien.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SSC Brieg 10 5 2 3 025:150 1,67 12:80
2. SC Minerva-Rasenfreunde Breslau 10 5 2 3 020:170 1,18 12:80
3. VSV Union Wacker Breslau 10 4 3 3 023:230 1,00 11:90
4. Viktoria 1895 Breslau (N) 10 3 4 3 022:190 1,16 10:10
5. VfB Breslau 10 4 1 5 014:150 0,93 09:11
6. SC Vorwärts Breslau 10 2 2 6 011:260 0,42 06:14
7. SG SS Breslau (N) 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
8. Reichsbahn SG Ohlau 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
Legende
Aufsteiger in die Gauliga
Rückzug vom Spielbetrieb
(N) Aufsteiger aus den 2. Klassen

Gruppe Görlitz

Die Gruppe Görlitz wurde in dieser Saison mit 8 Mannschaften ausgespielt, wobei sich zwei Mannschaften während der Saison zurück zogen. Der ATV Penzig und die TuSV Niesky beendeten nach der Saison ihren Spielbetrieb, alle weiteren teilnehmenden Vereine stiegen zur kommenden Saison in die Gauliga auf.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. STC Görlitz 10 8 0 2 060:200 3,00 16:40
2. SV Hoyerswerda 1919 (N) 8 7 0 1 030:800 3,75 14:20
3. LSV Görlitz 10 6 0 4 030:260 1,15 12:80
4. ATV Penzig 8 2 1 5 016:270 0,59 05:11
5. TuSV Niesky 6 0 1 5 005:310 0,16 01:11
6. Laubaner SV 6 0 0 6 010:390 0,26 00:12
7. LSV Schleife (N) 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
8. MSV Stalag Görlitz (N) 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
Legende
Aufsteiger in die Gauliga
Rückzug vom Spielbetrieb
(N) Aufsteiger aus den 2. Klassen

Gruppe Liegnitz

Die Gruppe Liegnitz wurde in dieser Saison mit 7 Mannschaften ausgespielt. Der VfB Liegnitz und die Reichsbahn SG Arnsdorf zogen sich nach der Saison vom Spielbetrieb zurück, alle weiteren Vereine stiegen zur kommenden Spielzeit in die Gauliga Niederschlesien auf.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. LSV Lüben (N) 11 10 0 1 068:130 5,23 20:20
2. SC Preußen 1911 Glogau (N) 11 8 0 3 041:210 1,95 16:60
3. VfB Liegnitz 11 7 1 3 036:120 3,00 15:70
4. Post-SG Liegnitz 11 5 1 5 030:390 0,77 11:11
5. SC Jauer 11 3 2 6 034:330 1,03 08:14
6. TSV Schlesien Haynau 11 3 1 7 030:450 0,67 07:15
7. Reichsbahn SG Arnsdorf (N) 12 0 1 11 011:870 0,13 01:23
Legende
Aufsteiger in die Gauliga
Rückzug vom Spielbetrieb
(N) Aufsteiger aus den 2. Klassen

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.