Ābguscht

Ābguscht oder Abgusht (persisch آبگوشت, DMG Ābgūšt, englisch auch Abgoosht) ist eine persische, aber auch mesopotamische Schmorfleischsuppe. Diese wird auch „Dizi“ genannt, wenn sie in einem traditionellen Tontopf gefertigt wird. Zutaten für Ābgusht sind für gewöhnlich Lammfleisch, Kichererbsen, weiße oder andere, Kidneybohnen ähnliche Bohnen, Zwiebeln, Kartoffeln, Tomaten, Kurkuma und getrocknete Limetten. Weitere Variationen sehen Schlangenbohnen vor.[1]

Fleischsuppenauszüge
Ābgusht ist ein weit verbreitetes Schnellrestaurant-Essen im Iran; eingetunkt wird Lawasch oder auch „Barbari“

Die Zutaten werden vermischt und aufgekocht. Die festen Zutaten werden sodann püriert und mit Brühe serviert. Diese wird in einer eigenen Schüssel gereicht mit Nān-e Lavāsch oder Nān-e Barbari. Das Fladenbrot wird in kleine Stücke zerteilt und die Brühschüssel damit aufgefüllt, bis die Brühe vollständig aufgesogen ist.

Siehe auch

Literatur

  • Najmieh Batmanglij: A Taste of Persia. An Introduction to Persian Cooking. Mage Publishers, Washington DC 1999, ISBN 0-934211-54-X.
  • Najmieh Batmanglij: New Food of Life. A Book of Ancient Persian and Modern Iranian Cooking and Ceremonies. Mage Publishers, Washington DC 1992, ISBN 0-934211-34-5.
  • Erich Lück: Von Abalone bis Zuckerwurz. Exotisches für Gourmets, Hobbyköche und Weltenbummler. 2. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg 2004, ISBN 978-3-540-21234-8, S. 1 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)

Einzelnachweise

  1. Shirin Simmons: Treasury of Persian Cuisine. Stamford House, Peterborough 2007, ISBN 978-1-904985-56-3 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 27. April 2010]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.