Ökogramm

Ein Ökogramm (griechisch οἶκος oikos ‚Haus‘, ‚Haushalt‘ und γράμμα grámma ‚Geschriebenes‘) ist eine graphische Darstellung, die den Einfluss verschiedener Umweltfaktoren auf eine biologische Art oder auch eine Artengemeinschaft, wie eine Pflanzengesellschaft, veranschaulicht. Hierzu werden die verschiedenen betrachteten Faktoren, oft pH-Wert und Bodenfeuchte, auf den Achsen eines Diagramms aufgetragen und das Vorkommen oder die Dominanz der betrachteten Organismen durch Punkte gekennzeichnet, aus denen auf einen für die betrachtete Gruppe charakteristischen Bereich geschlossen werden kann. Da dieser in der Natur nicht klar umgrenzt ist, können sie auch unscharf begrenzt dargestellt werden.

Ökogramm, das die Dominanz verschiedener mitteleuropäischer Baumarten in Abhängigkeit von Bodenfeuchte und pH-Wert veranschaulicht.

Ein Ökogramm ist ein naturwissenschaftliches Modell und ein Spezialfall der graphischen Darstellung eines Nischenraums.

Literatur

  • Matthias Baltisberger, Reto Nyffeler, Alex Widmer: Systematische Botanik. vdf Hochschulverlag, Zürich 2013, ISBN 978-3-7281-3525-4, S. 305–310.
  • Ökogramm – Eintrag im spektrum.de Lexikon der Biologie
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.