Étienne Hirsch
Étienne Hirsch (* 24. Januar 1901 in Paris; † 17. Mai 1994 ebenda) war ein französischer Bergbauingenieur und Politiker.
Leben
Hirsch stammte aus einer bürgerlichen jüdischen Familie[1] und studierte an einer Berghochschule; anschließend arbeitete er in der chemischen Industrie.
Vor der deutschen Wehrmacht floh er aus Frankreich zunächst nach London und wurde später in der Résistance unter dem Tarnnamen Commandant Bernard aktiv. Er arbeitete ab 1943 in Algier mit Jean Monnet zusammen.
Nach dem Ende des Krieges war Hirsch an der Ausarbeitung des Schuman-Plans beteiligt und übernahm 1952 die Leitung des Commissariat général du Plan. Von 1959 bis 1962 leitete er die Europäische Atomgemeinschaft. Von 1964 bis 1972 war er Präsident der Union der Europäischen Föderalisten.
Literatur
- Etienne Hirsch, in: Internationales Biographisches Archiv 36/1994 vom 29. August 1994, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Weblinks
Einzelnachweise
- [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.eui.eu/Documents/Research/HistoricalArchivesofEU/PublicationsAbouttheFonds/HIRSCH2.pdf Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: [http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.eui.eu/Documents/Research/HistoricalArchivesofEU/PublicationsAbouttheFonds/HIRSCH2.pdf eui.eu]