Édouard Spach

Édouard Spach (* 26. November 1801 in Straßburg; † 18. Mai 1879 in Paris) war ein französischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Spach“.

Édouard Spach

Leben und Wirken

Édouard Spach war Sekretär von Charles François Brisseau de Mirbel. Er wurde 1854 nach dem Tod von Charles Gaudichaud-Beaupré Kurator am Muséum national d'Histoire naturelle in Paris. Er war verheiratet mit Fannie Spach, geb. Legendre.[1] Sie war eine französische botanische Zeichnerin. Ihr Name ist verewigt in der Pflanzengattung Legendrea Webb & Berthel. aus der Familie der Windengewächse (Convolvulaceae).

Ehrungen

Die Pflanzengattungen Spachea A. Juss. aus der Familie der Malpighiengewächse (Malpighiaceae) und Spachia Lilja aus der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae) sind nach ihm benannt.[1] 1838 wurde er Mitglied der Leopoldina.[2]

Schriften

  • Histoire naturelle des végetaux: Phanérogrames (14 Bände und ein Atlas), 1834–1847
  • Illustrationes plantarum orientalium ... (zusammen mit Hippolyte François Comte de Jaubert), 1842–1857

Einzelnachweise

  1. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
  2. Mitgliederverzeichnis Leopoldina, Édouard Spach
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.