Zwinglikirche
Zwinglikirchen sind Kirchengebäude, die nach dem Reformator Ulrich Zwingli (1484–1531) benannt sind.
| Name | Ort | Land | Einweihung/Bau | 
|---|---|---|---|
| Zwinglihaus | Basel | Schweiz | 1932 eingeweiht | 
| Zwinglikirche | Berlin-Friedrichshain | Deutschland | 1908 eingeweiht | 
| Zwinglikirche | Biel-Bözingen | Schweiz | 1966 eingeweiht | 
| Zwinglikirche | Dulliken | Schweiz | 1961 eingeweiht | 
| Zwinglikirche | Grenchen | Schweiz | 1959 eingeweiht | 
| Zwinglikirche | Sargans | Schweiz | 1959 eingeweiht | 
| Zwinglikirche | Schaffhausen | Schweiz | 1959 eingeweiht | 
| Zwinglikirche | Weesen | Schweiz | 1913 erbaut | 
| Zwinglikirche | Wien | Österreich | 1937 eingeweiht | 
| Zwinglikirche | Winterthur | Schweiz | 1940 eingeweiht | 
| Zwinglihaus | Zürich | Schweiz | 1925 erbaut | 
| Zwinglikirche | Zweibrücken-Niederauerbach | Deutschland | 1956 umbenannt | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.