Zweites Finanzmarktstabilisierungsgesetz
Das Zweite Gesetz zur Umsetzung eines Maßnahmenpakets zur Stabilisierung des Finanzmarktes (Zweites Finanzmarktstabilisierungsgesetz – 2. FMStG) regelt eine bis Ende 2012 befristete Reaktivierung des Finanzmarktstabilisierungsfonds. Es folgt somit dem Finanzmarktstabilisierungsgesetz.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Zweites Gesetz zur Umsetzung eines Maßnahmenpakets zur Stabilisierung des Finanzmarktes |
| Kurztitel: | Zweites Finanzmarktstabilisierungsgesetz |
| Abkürzung: | 2. FMStG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Wirtschaftsverwaltungsrecht |
| Erlassen am: | 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 206) |
| Inkrafttreten am: | 1. März 2012 |
| GESTA: | D062 |
| Weblink: | Text des Gesetzes |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Der Finanzmarktstabilisierungsfonds kann taumelnden Banken mit Kapitalhilfen bis zu 80 Milliarden Euro und mit Garantien bis zu 420 Milliarden Euro beispringen.[1]
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.