Zum Schwan (Wanfried)

Das Gasthaus Zum Schwan in Wanfried, einer Landstadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis, wurde Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet. Das Fachwerkhaus an der Marktstraße 20/22, neben dem Rathaus von Wanfried, ist ein geschütztes Baudenkmal.

Zum Schwan in Wanfried, vor 1882
Zustand im Jahr 2011

Geschichte

Laut der Inschrift über dem steinernen Portal wurde das Fachwerkhaus 1690 erbaut. Einer Altersbestimmung der verwendeten Hölzer nach ist das Gebäude wohl in den Jahren 1655/56 gebaut worden. Es wurde auf einem alten Gewölbekeller eines Vorgängerbaus errichtet. Das Haus wurde bereits vor über 400 Jahren als Herberge beim Rathaus bezeichnet. Die Stadt Wanfried erwarb 1995 das heruntergekommene Gebäude und führte umfassende Sanierungsarbeiten durch. Im Jahr 2002 wurde das Gebäude als Hotel mit Restaurant und Bürgersaal wieder in Betrieb genommen.

Beschreibung

Über einem zum Teil massiven Untergeschoss steht ein zweigeschossiger Fachwerkaufbau. Dieser besitzt eine Vielfalt von Schmuckelementen wie z. B. Mann-Figuren und Andreaskreuze. Der zweigeschossige Eckerker und die geschnitzten Gesimse sind bemerkenswert. Das rundbogige Portal wird von zwei längbärtigen Figuren gerahmt, die ihre Arme verschränkt haben.

Literatur

Commons: Zum Schwan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.