Zugspitz Ultratrail

Der Zugspitz Ultratrail (abgekürzt ZUT; voller Name SALOMON Zugspitz Ultratrail powered by LEDLENSER nach dem Titelsponsor Salomon und dem Presenter Ledlenser) ist ein von der PLAN B event company veranstalteter Ultramarathon, der auf Trails von Grainau aus entgegen dem Uhrzeigersinn rund um die Zugspitze führt. Seit seiner ersten Austragung 2011 zählt er mit einer Streckenlänge von 100 Kilometern und knapp 5400 zu überwindenden Höhenmetern sowie einem Zeitlimit von 26 Stunden zu den anspruchsvollsten Bergmarathons in Deutschland und hat sich mit Teilnehmern aus über 40 Nationen auch international etabliert. Über die Jahre kamen mit dem Supertrail XL (Ehrwald), dem Supertrail (Leutasch), dem Basetrail XL (Mittenwald) sowie dem Basetrail (Garmisch-Partenkirchen) noch vier weitere Strecken mit jeweils neuen Startorten hinzu, so dass die gesamte Zugspitz Arena Bayern-Tirol mit eingeschlossen wurde. Das Ziel für alle Distanzen befindet sich in Grainau.

Strecken

Ultratrail: Auf der Ultratrail-Distanz haben die Teilnehmer knapp über 100 Streckenkilometer und mehr als 5.400 Höhenmeter zu bewältigen. Dabei warten einige der schönsten Trailrunning-Abschnitte des gesamten Alpenraumes. Unter anderem wird die Zugspitze (mit 2962 Metern Höhe Deutschlands höchster Berg) umrundet, zugleich aber auch das gesamte Wettersteingebirge umlaufen.

Supertrail XL: Der Start zum Supertrail XL mit 79,3 Kilometern und 4.156 Höhenmetern erfolgt in Ehrwald direkt zu Füßen der Tiroler Zugspitze und schleift schon nach wenigen Kilometern in die Ultratrail-Strecke ein.

Supertrail: Die Supertrail-Distanz mit immerhin 60,7 Kilometern und knapp unter 3.000 Höhenmetern wird den Teilnehmern alles abverlangen: Gleich nach dem Start in Leutasch-Weidach wird die Kondition der Teilnehmer am Anstieg zum Scharnitzjoch gefordert, ehe es gemeinsam mit den Ultra-Läufern auf einheitlicher Strecke weitergeht.

Basetrail XL: Der Basetrail XL hat es trotz seiner „nur“ 35,6 Kilometer in sich. Kurz nach dem Start in Mittenwald treffen die Teilnehmer der kurzen Distanz bereits auf die Ultra- und Supertrail-Läufer.

Basetrail: Die 2015 neu-eingeführte Basetrail-Strecke richtet sich mit 25,1 km Horizontaldistanz sowie 1595 Höhenmetern im Aufstieg eher an alle Trailrun-Neulinge und gut trainierte Straßenläufer. Nach dem Start direkt im Zentrum von Garmisch-Partenkirchen führt die Route über den Kochelberg bis zur Partnachalm, wo bereits die erste Verpflegungsstelle liegt. Ab hier erfolgt der Zusammenschluss mit den anderen Strecken.

Statistik

Ultratrail

DatumMännerZeitFrauenZeit
16.06.2018 Castañer Bernat Tofol (ESP) 10:59.03 Caroline Chaverot (FRA) 12:59.33
17.06.2017 Thomas Farbmacher (AUT) 11:22.09 Lisa Mehl (GER) 13:54.22
21.06.2016 Thomas Farbmacher (AUT) 11:40.09 Kristin Berglund (AUT) 13:21.27
20.06.2015Michael Arend (GER)09:44,08Simona Morbelli (ITA)11:11,13
21.06.2014Stephan Hugenschmidt (GER)10:36,50Anne-Marie Flammersfeld (GER)13:53,21
22.06.2013Philipp Reiter (GER)11:11,32Ildikó Wermescher (HUN)13:45,01
23.06.2012Julien Chorier (FRA)11:55,37Ildikó Wermescher (HUN)14:09,03
25.06.2011Miguel Heras (ESP)10:55,20Julia Böttger (GER)14:15,08

Anmerkung: 2015 wurde die Strecke aufgrund von schlechten Witterungsbedingungen auf 90,9 km verkürzt. 2019 wurde die Strecke aufgrund von schlechten Witterungsbedingungen auf den Supertrail gekürzt.

Supertrail XL

Der Supertrail XL mit 79,3 Kilometern und 4.156 Höhenmetern wurde 2014 eingeführt.

DatumMännerZeitFrauenZeit
16.06.2018 Andre Purschke (GER) 9:50.29 Katharina Hartmuth (GER) 11:45.41
17.06.2017 Markus Mingo (GER) 9:02.17 Eva Sperger (GER) 10:46.18
21.06.2016 Peter van der Zon (CH) 9:54.37 Claudia Kahl (CH) 11:02.01
20.06.2015Matthias Krah (GER)7:34,06Ildikó Wermescher (HUN)8:27,44
21.06.2014Martin Strelka (CZE)11:03,32Zsófia Pálos (HUN)11:44,14

Anmerkung: 2015 wurde die Strecke aufgrund von schlechten Witterungsbedingungen auf 69,2 km verkürzt. 2019 wurde die Strecke aufgrund von schlechten Witterungsbedingungen auf den Supertrail gekürzt.

Supertrail

DatumMännerZeitFrauenZeit
15.06.2019 Florian Reichert (GER) 6.04.59 Magda Laczak (POL) 7:29.29
16.06.2018 Tobias Henkel (GER) 7:15.01 Daniela Oemus (GER) 7:19.11
17.06.2017 Hannes Namberger (GER) 6:42.43 Daniela Oemus (GER) 7:41.52
21.06.2016 Matthias Baur (GER) 6:21.26 Melannie Albrecht 7:45.10
20.06.2015Christoph Lauterbach (GER)5:15,54Alexandra Raddatz (GER)6:41,17
21.06.2014Martin Schedler (GER)6:41,54Kathrin Schichtl (GER)7:55,08
22.06.2013Thomas Geisenberger (GER)7:07,06Anna Kotschergina (RUS)9:42,07
23.06.2012Philipp Reiter (GER)6:49,59Emily Hargreaves (GB)10:13,33
25.06.2011Philipp Reiter (GER)7:04,04Kasia Zajac (POL)9:05,28

Anmerkung: 2015 wurde die Strecke aufgrund von schlechten Witterungsbedingungen auf 54,1 km verkürzt.

Basetrail XL

Der ehemalige Basetrail, den es seit dritten Austragung des Zugspitz Ultratrail 2013 gibt, wird seit 2015 unter dem Namen Basetrail XL geführt.

DatumMännerZeitFrauenZeit
15.06.2019 Pierre-Emmanuel Alexandre (FRA) 3:34.09 Laura Dahlmeier (GER) 4:15.38
16.06.2018 Gregory Vollet (FRA) 3:47.36 Ida-Sophie Hegemann (GER) 4:27.01
17.06.2017 Lukas Naegele (GER) 3:29.22 Maria Koller (GER) 4:05.23
21.06.2016 Marcus Baur (GER) 3:40.47 Michelle Maier (GER) 3:55.33
20.06.2015Walter Manser (SUI)2:35,25Tina Fischl (GER)3:06,16
21.06.2014Peter Fankhauser (AUT)3:32,28Tina Fischl (GER)3:51,08
22.06.2013Stephan Hugenschmidt (GER)3:20,21Anja Maurer (GER)4:27,59

Anmerkung: 2015 wurde die Strecke aufgrund von schlechten Witterungsbedingungen auf 29,7 km verkürzt.

Basetrail

Der Basetrail in dieser Form, geplant mit 25,1 km Länge und 1595 Höhenmetern, hätte beim Zugspitz Ultratrail 2015 erstmals gelaufen werden sollen. Aufgrund von schlechten Witterungsbedingungen musste die Strecke schließlich auf 19,1 km verkürzt werden.

DatumMännerZeitFrauenZeit
15.06.2019 Martin Mattle (AUT) 2:27.42 Tímea Horváth (HUN) 3:03.52
16.06.2018 Christoph Hillebrand (GER) 2:26.23 Aoife Quigly (GBR) 3:00.15
17.06.2017 Stefan Knopf 2:16.14 Kate Jamboretz (USA) 2:55.10
21.06.2016 Daniel Rohringer (GER) 2:25.00 Vroni Brand (GER) 3:07.08
20.06.2015Helmut Schiessl (GER)1:43,09Sabine Wallner (GER)2:25,54

Fußnoten

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.