Zuelzer-Kaplan-Syndrom

Das Zuelzer-Kaplan-Syndrom, englisch Crosby's syndrome, ist eine seltene angeborene Hämolytische Anämie aufgrund von Enzymdefekten, Hämoglobinopathien oder Defekten der Zellmembran der Erythrozyten.[1]

Klassifikation nach ICD-10
D55.9 Anämie durch Enzymdefekte, nicht näher bezeichnet
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die Namensbezeichnungen beziehen sich auf die Autoren von Beschreibungen aus dem Jahre 1950 durch den deutsch-US-amerikanischen Hämatologe und Kinderarzt Wolf William Zülzer und E. Kaplan.[2] und den US-amerikanischen Hämatologen William Holmes Crosby (1914–2005).[3]

Die Bezeichnungen sind nicht mehr gebräuchlich, stattdessen werden verschiedene Formen von Kongenitalen Hämolytischen Anämien unterschieden.

Das Syndrom ist nicht zu verwechseln mit dem Caplan-Syndrom, einer Silikoarthritis, oder dem Zuelzer-Wilson-Syndrom, einer angeborenen Aganglionose.

Einzelnachweise

  1. Who named it Crosby's syndrome
  2. E. Kaplan, W. W. Zuelzer: Familial nonspherocytic hemolytic anemia. In: Blood, New York, 1950, Bd. 5, Nr. 9, S. 811–821.
  3. W. H. Crosby: Hereditary non spherocytic hemolytic anemia. In: Blood, New York, 1950, Bd. 5, Nr. 3, S. 233–253.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.