Zollkran

Der Zollkran, auch Alter Zollkran oder Jüngerer Moselkran genannt, ist ein Hafenkran in Trier. Der barocke Steinbau mit Doppelausleger steht am rechten Moselufer nahe dem Hauptzollamt.

Zollkran
Zollkran

Geschichte

Der Zollkran wurde 1774 auf Geheiß des Trierer Magistrates nach Plänen von Johannes Seiz als steinerner Turmtretkran mit Doppeltreträdern, Kransäule (Kaiserbaum), um 360° drehbarem Kegeldach mit zwei Balanceauslegern und Kette mit einfachem Flaschenzug errichtet. An der Nordseite befindet sich ein rechteckiger Anbau. Der Kranneubau diente der Entlastung des 360 Jahre älteren, noch einarmigen Alten Krahnens 250 m moselabwärts, der seinerzeit stark reparaturbedürftig war und erst 1778 instand gesetzt und mit einem zweiten Ausleger versehen wurde. Im Unterschied zu diesem ist der Zollkran mit einem runden, überstehenden Rondellfundament versehen. 1944 wurde der Zollkran beschädigt. 1984 wurde er renoviert.

Siehe auch

Commons: Zollkran (Trier) – Sammlung von Bildern

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.