Zimapán-Talsperre

Die Zimapán-Talsperre (spanisch „Presa Fernando Hiriart“ bzw. „Central Hidroeléctrica de Zimapán“) befindet sich am Río Moctezuma in Mexiko in den Bundesstaaten Hidalgo und Querétaro 30 km südwestlich von Zimapán. Die Stauanlage wurde nach dem Ingenieur Fernando Hiriart Balderrama benannt. Entworfen wurde die neue Staumauer von Giovanni Lombardi.

Zimapán-Talsperre
Lage: Mexiko
Zuflüsse: Río Moctezuma
Abfluss: Río MoctezumaRío Pánuco
Größere Städte in der Nähe: Zimapán
Zimapán-Talsperre (Hidalgo)
Koordinaten 20° 39′ 33″ N, 99° 30′ 25″ W
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1990–1995
Höhe des Absperrbauwerks: 203 m(?)
Höhe über Gründungssohle: 207 m(?)
Höhe der Bauwerkskrone: 1565 m
Bauwerksvolumen: 0,22 Mio. m³
Kronenlänge: 122 m
Kraftwerksleistung: 292 MW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 1563 m
Wasseroberfläche 22,9 km²
Speicherraum 1426 Mio. m³
Bemessungshochwasser: 2 960 m³/s

In den Stausee fließen außerdem der Rio San Juan und der Rio Tula hinein; sie vereinigen sich darin zum Rio Moctezuma.

Das Wasserkraftwerk verfügt über zwei Pelton-Turbinen mit je 146 MW Leistung. Mit ihnen kann jährlich eine Energiemenge von 1.292,4 GWh erzeugt werden. Die erste Generatoreinheit ging im September 1995 in Betrieb. Betreiber ist die Elektrizitätsgesellschaft Comisión Federal de Electricidad.

Das Absperrbauwerk ist eine bis zu 207 m hohe Bogenstaumauer in einem engen Tal; andere Angaben sprechen von 203 m Höhe.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.