Zentralblatt für Jugendrecht

Das Zentralblatt für Jugendrecht war eine deutsche juristische Fachzeitschrift für das Familienrecht.[1]

Zentralblatt für Jugendrecht
Beschreibung deutschsprachige Zeitschrift für das Familienrecht
Erstausgabe 1909
Einstellung 2005
Erscheinungsweise monatlich
Herausgeber Deutsches Institut für Vormundschaftswesen
ISSN (Print) 0176-6449

Geschichte

Die Zeitschrift erschien ab 1909 monatlich im Heymanns-Verlag unter dem Titel Zentralblatt für Vormundschaftswesen, Jugendgerichte und Fürsorgeerziehung (Erscheinungsverlauf 1.1909/10 - 15.1923/24).[2]

Die Zeitschriften Die Jugendfürsorge[3] und Deutsche Jugendgerichtsarbeit[4] gingen in ihr auf. Im Jahre 1924 erfolgte die Umbenennung in Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt: Organ des Deutschen Instituts für Vormundschaftswesen. (Erscheinungsverlauf 16.1924/25 - 36.1944/1945; 37.1950 - 70.1983).[5] Zwischen 1945 und 1949 erschienen keine Ausgaben.

Von 1984 bis 2005 wurde sie als Zentralblatt für Jugendrecht (ZfJ) vom Deutschen Institut für Vormundschaftswesen, Heidelberg, herausgegeben (Erscheinungsverlauf 71.1984 – 92.2005).

Im Jahre 2006 erfolgte ein Herausgeberwechsel und die Zusammenlegung mit der Zeitschrift Kindschaftsrechtliche Praxis. Nachfolger ist die Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe im Bundesanzeiger Verlag (Erscheinungsweise: ab 1.2006).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. DNB 013462334Zentralblatt für Jugendrecht
  2. DNB 011142995Zentralblatt für Vormundschaftswesen, Jugendgerichte und Fürsorgeerziehung
  3. DNB 012672653Die Jugendfürsorge
  4. ZDB-ID 508854-9Deutsche Jugendgerichtsarbeit
  5. DNB 011141425Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.