Zell os-Soltan

Soltan Massoud Mirza ( tituliert als Zell os-Soltan (Der Schatten des Königs) persisch [zɛllos soltɑn] ظل السلطان; * 5. Januar 1850 in Täbris; † 2. Juli 1918 in Isfahan) war ein Kadscharenprinz. Er wurde auch als Yamin od-Dole (Die rechte Hand des Staates) tituliert. Er war der älteste Sohn Nāser ad-Din Schahs und Effat od-Doles und der Bruder Kamran Mirzas und Mozaffar ed-Din Mirzas, später Mozaffar ad-Din Schahs. Obwohl er der älteste Sohn Nāser ad-Din Schahs war, konnte er die Thronfolge nicht antreten, weil seine Mutter nicht aus der Kadscharenfamilie stammte. Sell os-Soltan war Statthalter Isfahans von 1872 bis 1907 und Statthalter Schiras' von 1907 bis 1908.

Zell os-Soltan

Er beherrschte Französisch und Arabisch als Fremdsprachen. Er hatte eine große Bibliothek, in der er Manuskripte sammelte.[1] Er hatte 14 Söhne und 11 Töchter. Er verfasste ein Buch mit dem Titel Tarich-o-Sargosascht-e-Massoudi.

Er starb 1918 in Isfahan und wurde in Maschhad begraben.

Einzelnachweise

  1. Shahla Soltani: Âqâ ĵân šâzde (persisch). Farzan Rouz, 2006, S. 183.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.