Zefiro (Triebwerk)

Zefiro ist der Name einer Familie von verschiedenen Feststoff-Raketentriebwerken, die vom italienischen Triebwerkhersteller Avio entwickelt und vertrieben werden. Es gibt zurzeit drei Modelle von unterschiedlicher Größe und Schubkraft: das Zefiro 23, das Zefiro 16 und das Zefiro 9. Bei der europäischen Trägerrakete Vega wird das Zefiro 23 in der zweiten und das Zefiro 9 in der dritten Stufe verwendet.[1] Die Zefiro 16 findet bisher keine Verwendung in einer Trägerrakete. Die Zefiro 40 befindet sich in Entwicklung für die Vega C/E.[2]

Name

Zefiro ist der italienische Name des griechischen Gott Zephyr. Zephyr wurde als Gott des Westwindes verehrt.

Technische Daten

Als Brennstoff wird bei allen Zefiro-Modellen HTPB 1912 (hydroxyl-terminiertes Polybutadien 1912) eingesetzt.

Details Zefiro 40[3][4] Zefiro 23[5] Zefiro 9[6]
Schub maximal 1304 kN 1122 kN 314 kN
Spezifischer Impuls 293,5 m/s 287,5 m/s 295,2 m/s
Entspannungsverhältnis 37
Brennkammerdruck 115 bar

Einzelnachweise

  1. http://esamultimedia.esa.int/multimedia/vega/index_vega.html ESA-Seite zur Vega
  2. avio.com: Z40 MOTOR
  3. VEGA E: 2° stage – Z40 Motor. Avio, abgerufen am 7. September 2019.
  4. https://www.bernd-leitenberger.de/vega-c-e.shtml Artikel zu den Vega C/E Raketen auf bernd-leitenberger.de
  5. VEGA: 2° stage – zefiro 23. Avio, abgerufen am 7. September 2019.
  6. VEGA: 3° stage – zefiro 9. Avio, abgerufen am 7. September 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.