Zece Prăjini

Zece Prăjini ist ein Dorf im Osten von Rumänien. Die Siedlung ist Teil der Gemeinde Dagâța im Kreis Iași. Bei der Volkszählung im Jahr 2002 hatte der Ort 400 Einwohner[1].

Zece Prăjini
Zece Prăjini (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Westmoldau
Kreis: Iași
Gemeinde:Dagâța
Koordinaten: 46° 56′ N, 27° 11′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:200 m
Einwohner:400 (2002)
Postleitzahl: 700xxx
Telefonvorwahl:(+40) 02 32
Kfz-Kennzeichen:IS
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart:Dorf

Etymologie

Zece Prăjini bedeutet übersetzt Zehn Felder, welches als altes rumänisches Flächenmaß der 1 Prăjină für 180–210 m²; 1 Prăjină als Längenmaß in der Moldau für 6,69 Meter, steht.

Geschichte

Die Siedlung wurde im 19. Jahrhundert von Fürst Alexandru Ioan Cuza gegründet. Durch eine Bodenreform wurde an mehrere Roma-Familien je 10 Stücke (Prăjini) Land übereignet, woher sich auch der Name des Ortes ableitet.

Geografie

Zece Prăjini befindet sich im Durchschnitt 200 Meter über dem Meeresspiegel. Das Umland ist sehr ländlich geprägt. Die Siedlung liegt zwischen einem Waldgebiet und einem Hügelkamm, der sich westlich erstreckt. Die nächsten Dörfer, Buzdug und Dagâța, liegen jeweils ungefähr 3 Kilometer entfernt. Zusammen mit fünf weiteren Dörfern bilden sie die Gemeinde Dagâța. Roman, die nächste größere Stadt befindet sich in einer Entfernung von etwa 40 Kilometern.

Kultur

Die zwölfköpfige Roma-Blaskapelle Fanfare Ciocărlia stammt aus Zece Prăjini. Die Gruppe war ursprünglich eine traditionelle Dorfkapelle, die Balkan Brass im Stil der Roma spielte[1].

Einzelnachweise

  1. Kun, Josh 2006: "They're With the Band, Speaking That Global Language: Brass", The New York Times, 27. Dezember 2007.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.