Zalambur
Im islamischen Glauben ist Zalambur einer der Söhne des Iblis (Teufel).[1] Er ist ein Satan, der unehrliche und betrügerische Geschäfte leitet. Er sei auch der Grund, weshalb die Händler auf dem Markt sich streiten.[2] Man sagt, er habe vier weitere Brüder: Awar, Dasim, Sut und Tir.
Literatur
- Zalambur (Islamic) // Turner P., Coulter Ch. R. Dictionary of Ancient Deities — New York; London: Routledge, 2013. — x, 597 p. — P. 520. — ISBN 1-13-596397-5, ISBN 978-1-13-596397-2
Einzelnachweise
- Theresa Bane: Encyclopedia of Demons in World Religions and Cultures. McFarland, Jefferson, North Carolina 2012, ISBN 978-0-7864-8894-0, S. 335 (englisch, Volltext in der Google-Buchsuche).
- Vgl. "Dämonenglaube im Islam" Autor: Tobias Nünlist Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag) Seite 55 2015 ISBN 978-3-11-033154-7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.