Yellow Submarine (Club)

Das Yellow Submarine war ein Nachtclub und eine Diskothek im Münchner Stadtteil Schwabing, an der Stelle des heutigen Schwabinger Tors.

Das Yellow Submarine (1974)

Geschichte

Der Club während des Baus an umliegenden Hochhäusern (1972)

Das Yellow Submarine, auch "Haifischdisko" genannt, eröffnete am 2. April 1971 als Teil eines Gesamtkomplexes, das 1973 durch das Einkaufs- und Freizeitzentrum Schwabylon komplettiert wurde. Die Konzeption der Diskothek war zum damaligen Zeitpunkt in Europa eine Sensation, und sie wurde über Nacht in ganz Deutschland berühmt. Das Yellow Submarine lag südlich des Schwabylons und wurde für das angeschlossene Hotel zum Verkaufsschlager. In den ersten Jahren verzeichnete die Diskothek Spitzenumsätze. Der Name bezog sich auf den Beatles-Song von 1968.[1][2]

Der dreistöckige Club war wie eine Art Taucherglocke von einem Aquarium umgeben, durch Bullaugen konnte man 36 Haie und einige Riesenschildkröten sehen, die am Golf von Mexiko gefangen wurden und hier in 650.000 Liter Meerwasser schwammen.[3][4] Der Club hatte Anklänge an ein U-Boot oder Schiff, mit Ledersitzen, Reling und einer Treppe, die drei Stockwerke in einem neun Meter hohen und offen Raum miteinander verband. Der Eintritt kostete sechs DM, angeboten wurden Haiflossensuppe und gegrillter Hai.[3]

Später wurde der Club in Aquarius umbenannt und 1982 geschlossen.[2] Das Gebäude wurde 2013 für den Bau des Schwabinger Tors abgerissen, nachdem eine Initiative erfolglos versucht hatte, die Diskothek als Baudenkmal zu retten.[1][4]

Literatur

  • Mirko Hecktor, Moritz von Uslar, Patti Smith, Andreas Neumeister: Mjunik Disco – von 1949 bis heute. Blumenbar Verlag, München 2008, ISBN 978-3-936738-47-6.
Commons: Yellow Submarine (club) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Michael Tibudd: Club Yellow Submarine: Haie hinterm Tresen. In: Süddeutsche Zeitung. Abgerufen am 19. April 2020.
  2. Mirko Hecktor, Moritz von Uslar, Patti Smith, Andreas Neumeister: Mjunik Disco – von 1949 bis heute. Blumenbar Verlag, München 2008, ISBN 978-3-936738-47-6.
  3. Anja Schauberger: Club Legenden #1: Cocktails zwischen Haifischen im Yellow Submarine. Abgerufen am 19. April 2020.
  4. Joachim Goetz: Gebaute Utopien: 70er-Jahre-Kult in Schwabing. In: Design Schau. MCBW, März 2019, abgerufen am 28. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.