Yasuo Tanaka (Astronom)

Yasuo Tanaka (jap. 田中 靖郎, Tanaka Yasuo; * 18. März 1931; † 18. Januar 2018[1]) war ein japanischer Astronom, der das japanische Programm für Röntgenastronomie mit Missionen wie ASCA entscheidend prägte.

Yasuo Tanaka

Yasuo Tanaka studierte an der Universität Osaka. 1974 wurde er Professor an der Universität Tokio und 1981 am Institute of Space and Astronautical Science (ISAS).[2] Zudem war er Gastwissenschaftler und externes wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik.

Auszeichnungen

Nach Tanaka ist der Asteroid (4387) Tanaka benannt.

Einzelnachweise

  1. siehe Yasuo Tanaka 1932 2018, aas.org
  2. 田中靖郎. In: デジタル版 日本人名大辞典+Plus bei kotobank.jp. Abgerufen am 18. Juli 2012 (japanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.