Yasuhisa Yamamura

Yasuhisa Yamamura (japanisch 山村 康久 Yamamura Yasuhisa; * 10. Dezember 1964 in der Präfektur Hyōgo) ist ein japanischer Computerspieledesigner, der bei dem Konsolen- und Spieleproduzenten Nintendo arbeitet.[1] Er nahm als Leveldesigner an der Entwicklung verschiedener Spiele der Serien The Legend of Zelda und Super Mario teil.[1][2][3] Im Gespräch über seine Arbeit an dem Action-Adventure The Legend of Zelda: Link’s Awakening präzisierte er den Entwurf von Routen, die Platzierung von Gegnern und die Erstellung von Spielumgebungen als sein Werk. Yamamuras Leveldesign-Philosophie berücksichtigt, dass erfahrene Spieler einzelne Areale durch Abkürzungen überspringen können, wobei er die Wichtigkeit der Weglassung und seiner Auswirkungen hervorhob.[4] Als regelmäßiger Spielhallenbesucher sammelt er gebrauchte Leiterplatten. Er ist auch unter dem Spitznamen „Yamahem“ bzw. „Yamahen“ (やまへむ Yamahemu) bekannt.[1] 2006 wurde seine Arbeit am Karten- und Leveldesign von New Super Mario Bros. für den National Academy of Video Game Trade Reviewers Award in der Kategorie „Game-Design“ nominiert.[5] Die Figur der Taube Yamamura, die ihr Debüt im Jump ’n’ Run Super Mario Maker hatte, wurde nach Yasuhisa Yamamura benannt.[3]

Werke

SpielJahrKonsoleRolle
Soccer1985Nintendo Entertainment System[2]
Zelda II: The Adventure of Link1987Nintendo Entertainment SystemRegisseur (als „Yamahen“)[1]
Yume Kōjō: Doki Doki Panic1987Famicom Disk SystemKursdesigner (als „Yamahem“)[1]
Super Mario Bros. 21988Nintendo Entertainment SystemKursdesigner
The Legend of Zelda: A Link to the Past1991Super NintendoRegieassistenz
The Legend of Zelda: Link’s Awakening1993Game BoyVerliesdesigner
Super Mario World 2: Yoshi’s Island1995Super NintendoKursdesigner
Super Mario 641996Nintendo 64Leitung Kurse
Star Fox 641997Nintendo 64Kursdesigner
Super Mario World: Super Mario Advance 22001Game Boy AdvanceLeitung Karten
Yoshi’s Island: Super Mario Advance 32002Game Boy AdvanceLeitung Karten
Super Mario Advance 4: Super Mario Bros. 32003Game Boy AdvanceLeitung Karten
Yoshi Touch & Go2005Nintendo DSKarten- und Leveldesigner[6]
Yoshi’s Island DS2006Nintendo DSAufsicht
New Super Mario Bros.2006Nintendo DSKarten- und Leveldesigner
New Super Mario Bros. Wii2009WiiKarten- und Leveldesigner
New Super Mario Bros. U2012Wii ULeveldesigner
New Super Luigi U2013Wii ULeveldesigner
The Legend of Zelda: A Link Between Worlds2013Nintendo 3DSFeldplaner
Super Mario Maker2015Wii UArtbook-Designer
Super Mario Maker for Nintendo 3DS2016Nintendo 3DSLeitender Leveldesigner
Super Mario Maker 22019Nintendo SwitchSpieldesigner

Einzelnachweise

  1. Nintendo Official Guide Book – The Legend of Zelda: Link’s Awakening. Shogakukan, 1993, ISBN 978-4-09-102448-0, 「ゼルダの伝説 夢をみる島」開発スタッフ名鑑 (), S. 120, 123 (japanisch).
  2. Neal Ronaghan: Linking to the Past: Where Are A Link to the Past Developers Now?. Nintendo World Report. 7. November 2013. Archiviert vom Original am 4. Oktober 2019. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  3. Danielle Riendeau: Yamamura the Edamame-Eating Pigeon is Nintendo’s Best New Character. In: Vice. 30. November 2016. Archiviert vom Original am 14. August 2019. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  4. ゲームボーイ&ゲームボーイカラー 任天堂公式ガイドブック ゼルダの伝説 夢を見る島DX. Shogakukan, 1999, ISBN 978-4-09-102679-8, 開発スタッフアンケート, S. 108, 110 (japanisch).
  5. Thomas Allen: Honors: NAVGTR Awards. International Game Developers Association. 6. Januar 2015. Archiviert vom Original am 4. Oktober 2019. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  6. Yoshi Touch & Go Instruction Booklet. Nintendo. S. 30. 2005. Abgerufen am 3. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.