Wyss (Patrizierfamilie, mit den Kolben)

Die Familie Wyss, mit den Kolben (Schilfrohrkolben) im Wappen, war eine Berner Patrizierfamilie, die seit ungefähr 1520 das Burgerrecht der Stadt Bern besass und 2003 erlosch.

Berner Münster, Kirchenortschild, mit Wappen Wyss (um 1830)

Personen

  • Jakob Wyss († 1546), Schaffner zu Hettiswil, Stiftschaffner zu Zofingen, Landvogt zu Münchenbuchsee
  • Anton Wyss (1531–1589), Kastlan zu Wimmis, des Kleinen Rats, Landvogt zu Wangen, Zeugherr, Böspfenniger
  • Johann Rudolf Wyss (1721–1805), Fürsprecher und Notar, Besitzer Schloss Gerzensee
  • Johann David Wyss (1743–1818), Pfarrer am Münster in Bern, Besitzer des Buchsigutes in Köniz
  • Johann Rudolf Wyss (1782–1830), Professor für Theologie
  • Johann Emanuel Wyss (1782–1837), Zeichner, Maler und Heraldiker
  • Johann Gottlieb Wyss (1787–1857), Fürsprecher, Regierungsrat 1831–1837
  • Bernhard Karl Wyss (1793–1870), Professor für Theologie
  • Robert Ludwig Wyss (1921–2003), Kunsthistoriker, Direktor des Bernischen Historischen Museums, ultimus

Archiv

Literatur

Commons: Wyss family (bulrushes) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.