Wulferthaus

Das Wulferthaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Wohn- und Geschäftshaus im Stil der Renaissance in der ostwestfälischen Stadt Herford in Nordrhein-Westfalen.

Ansicht von Nordwesten

Geschichte und Beschreibung

Das giebelständige Dielenhaus am Neuen Markt in der Herforder Neustadt wurde 1560 für den Ratsherrn und Kaufmann Jobst Wulfert erbaut. Der verzierte Stufengiebel, der Johannes von Brachum zugeschrieben wird, wurde später hinzugefügt, jedoch vor 1579.[1] Die Verzierungen werden der Lipperenaissance zugerechnet[2], ähnliche Schmuckformen finden sich bei Schloss Hovestadt und Schloss Overhagen.[1]

Nach diversen baulichen Veränderungen wurde das Wulferthaus von 1975 bis 1979 restauriert, die Diele und die vierbahnigen Fenster wurden in ursprünglicher Form wiederhergestellt.[1] Seit 1981 steht das Haus unter Denkmalschutz.[3]

Mit dem gegenüberliegenden Neustädter Rathaus bildet das Wulferthaus ein Gebäudeensemble.[4]

Literatur

Commons: Wulfert Haus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Georg Dehio (Hrsg.): Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Nordrhein-Westfalen, II. Westfalen, 2., überarb. Aufl., Berlin/München 2011 S. 437.
  2. stadtfuehrung-herford.de: Wulferthaus
  3. Liste der Baudenkmäler der Stadt Herford (PDF; 77 kB)
  4. stadtfuehrung-herford.cim: Innenstadtplan

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.