Wolmaransstad

Wolmaransstad ist eine Stadt in der südafrikanischen Provinz Nordwest (North West). Sie ist Verwaltungssitz der Gemeinde Maquassi Hills im Distrikt Dr Kenneth Kaunda.

Wolmaransstad
Wolmaransstad (Südafrika)
Wolmaransstad
Koordinaten 27° 12′ S, 25° 59′ O
Basisdaten
Staat Südafrika

Provinz

Nordwest
Distrikt Dr Kenneth Kaunda
Gemeinde Maquassi Hills
Höhe 1360 m
Einwohner 33.492 (2011)
Gründung 1888
Niederländisch-reformierte Kirche
Niederländisch-reformierte Kirche

Geographie

2011 hatte Wolmaransstad, zusammen mit den anliegenden Townships Trotsville und Tswelelang, 33.492 Einwohner.[1] Die Stadt liegt am Makwasi River.

Geschichte

Wolmaransstad wurde 1888 auf dem Gelände der Farmen Rooderand und Vlakfontein gegründet. Den Namen erhielt sie nach Jacobus M. A. Wolmarans, einem damals maßgeblichen Lokalpolitiker. 1891 erhielt sie Stadtrechte.

Wirtschaft und Verkehr

Um Wolmaransstad wird vor allem Mais angebaut. Im alluvialen Bereich werden Diamanten gefunden.

Wolmaransstad liegt an der Fernstraße N12, die Johannesburg über Klerksdorp im Nordosten und Kimberley über Bloemhof im Südwesten verbindet. Ferner liegt die Stadt an der R504, die von Schweizer-Reneke im Westen nach Meyerhof im Osten führt, sowie der R505, die Ottosdal im Norden mit Wesselsbron im Süden verbindet.

Wolmaransstad besitzt einen Bahnhof an der Strecke MakwassieVermaas, die im Güterverkehr bedient wird. Der Wolmaransstad Airport (ICAO-Code FAWD) liegt nördlich der Stadt und wird nicht im Linienverkehr angeflogen.

Sehenswürdigkeiten

Einzelnachweise

  1. Trotsville, Tswelelang und Wolmaransstad Volkszählung 2011 (addiert), abgerufen am 23. Oktober 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.