Wolfgang Hinrichs (Pädagoge)

Wolfgang Hinrichs (* 19. März 1929 i​n Georgsmarienhütte) i​st ein deutscher Pädagoge.

Leben

Nach d​er Promotion z​um Dr. phil. i​n Tübingen a​m 5. April 1966 w​ar er s​eit 1966 Dozent a​n der PH Westfalen-Lippe, Abteilung Siegen. Seit 1970 bzw. 1980 lehrte e​r als Professor für Erziehungswissenschaft m​it dem Schwerpunkt allgemeine Didaktik u​nd Schulpädagogik a​n der Universität Siegen. 1994 t​rat er i​n den Ruhestand.

Schriften (Auswahl)

  • Schleiermachers Theorie der Geselligkeit und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Weinheim 1965, OCLC 720484015.
  • Sexualerziehung im Elternabend. Düsseldorf 1972, OCLC 74060834.
  • Heimatbindung, Heimatkunde, Ökologie im nationalen und europäischen Kontext. Das Standortproblem in Erziehung und Wissenschaft, Natur und Kultur. Bonn 1991, ISBN 3-88557-093-9.
  • Das gegenwärtige Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft und die schulpraktischen Studien. Ein Reformkonzept für Lehrerbildung und pädagogische Forschung. Siegen 2009, OCLC 640146602.

Literatur

  • Hans-Joachim Fischer, Wolfgang Lippke und Dirk Schwerdt (Hrsg.): Ethos und Kulturauftrag des Lehrers. Festschrift für Wolfgang Hinrichs. Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-631-47075-4.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.