Woche der Winterbereitschaft und des Brandschutzes

Die Woche der Winterbereitschaft und des Brandschutzes (häufig auch nur als Woche der Winterbereitschaft bezeichnet) war die offizielle Bezeichnung für in der DDR republikweit durchgeführte Maßnahmen, in denen es um die Vorbereitungen für den nahenden Winter und um Brandverhütung ging. Die „Woche der Winterbereitschaft und des Brandschutzes“ fand erstmals im Oktober 1964 statt und wurde bis 1990 jährlich im Herbst durchgeführt (In den 1950er-Jahren gab es bereits einen Tag der Winterbereitschaft). Maßnahmen waren unter anderem: [1] [2]

Im Großkraftwerk Boxberg

Einzelnachweise

  1. Aufruf des VEB Bau@1@2Vorlage:Toter Link/app-in-die-geschichte.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. www.feuerwehr-moenchhagen.de: Von der Neugründung der Freiwilligen Feuerwehr bis zur Wende (1949–1990)
  3. mehrow.de: Tierproduzenten bereiten sich auf „Woche der Winterbereitschaft“ vor.
  4. apotheke-erxleben.de: Arbeiten zu DDR-Zeit.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.