Wladislaw Schurigin

Wladislaw Schurigin ist ein russischer Journalist und Militärexperte.[1]

Journalistische Tätigkeit

Schurigin ist Chefredakteur der Moskauer Publikation Schurnalistskaja Prawda[2] und Autor bei der nationalkommunistischen[3] Zeitschrift Sawtra[4].

Ausstellung Material Evidence

Im Dezember 2013 eröffnete Wladislaw Schurigin in Moskau eine Ausstellung mit dem Titel Material Evidence, die sich thematisch mit dem Bürgerkrieg in Syrien im Jahr 2011 beschäftigt.[5] Sie wurde im März 2013 in Grosny gezeigt.[6] Eine veränderte Version, die um Bilder der Euromaidan-Proteste in der Ukraine ergänzt worden war, gastierte u. a. in Berlin[7] und in New York, wo sie zum Ziel eines Angriffs wurde, hinter dem pro-ukrainische Rechtsradikale vermutet werden[8].

Parallel zur Ausstellung veranstaltet die Schurnalistskaja Prawda Ausschreibungen, u. a. in Deutschland, über die Journalisten Zuschüsse in Höhe von bis zu 20.000 US-Dollar erhalten sollen.[7]

Mitgliedschaften

Schurigin ist Mitglied in der Nationalbolschewistischen Partei Russlands[9] und in dem nationalistischen Think Tank Isborsk-Klub.[10][11][12]

Einzelnachweise

  1. Crisis stalls military reform – generals rejoice, RT. 11. Februar 2009. Abgerufen am 9. Oktober 2014.
  2. Does Ukraine occupy Russian territory?, Vestnik Kavkaza. 17. Juni 2014. Abgerufen am 9. Oktober 2014.
  3. Tom Balmforth: From The Fringes Toward Mainstream: Russian Nationalist Broadsheet Basks In Ukraine Conflict, RFE/RL. 17. August 2014. Abgerufen am 9. Oktober 2014.
  4. http://zavtra.ru/authors/user/20/
  5. Wladislaw Schurigin: Мы открыли уникальную выставку!. 24. Dezember 2013. Abgerufen am 9. Oktober 2014.
  6. Syrian material evidence in Grozny, Vestnik Kavkaza. 13. März 2014. Abgerufen am 9. Oktober 2014.
  7. ‘Material Evidence. Syria. Ukraine’ on display in Berlin (PHOTOS, VIDEO), RT. 16. Juni 2014. Abgerufen am 9. Oktober 2014.
  8. Attack on NYC Art Gallery Highlights Fascist Organizing in U.S. Immigrant Communities. 8. Oktober 2014. Abgerufen am 9. Oktober 2014.
  9. http://www.dynacon.ru/content/articles/1024/
  10. http://zavtra.ru/content/view/buduschee-donbassa/
  11. Analyse: Der Isborsker Klub - Mitglieder und Berichte, Bundeszentrale für politische Bildung. Abgerufen am 31. Juli 2015.
  12. Robert Zubrin: The Izborsky Club is spreading its noxious fascist ideology among Moscow’s power players., National Review. 18. Februar 2015. Abgerufen am 31. Juli 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.