William Gargan

William D. Gargan (* 17. Juli 1905 in Brooklyn, New York; † 17. Februar 1979 auf einem Flug zwischen New York und San Diego) war ein amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler.

William Gargan

Leben

William Gargan wurde als Sohn eines Buchmachers und einer Grundschullehrerin in Brooklyn geboren. Nach seinem Highschool-Abschluss ging er zunächst verschiedenen Jobs nach, unter anderem verkaufte er Whiskey während der Prohibition und arbeitete zeitweise als Privatdetektiv. 1925 machte er sein Debüt als professioneller Schauspieler in dem New Yorker Theaterstück Aloma of the South Seas. Ab 1932 arbeitete Gargan regelmäßig als Filmschauspieler in Hollywood. In seinen ersten Filmen spielte er noch häufig Liebhaberrollen – beispielsweise als Filmpartner von Joan Crawford im Drama Rain –; später schwenkte Gargan zu Charakterrollen an der Seite der großen Stars um. Er machte sich vor allem einen Namen als Darsteller von hartgesottenen, zähen Charakteren wie Privatdetektiven, Polizisten und Arbeitern.[1] Viele seiner Figuren waren irischer Herkunft. 1941 wurde er für seine Rolle in They Knew What They Wanted in der Kategorie Bester Nebendarsteller für den Oscar nominiert.

Im Fernsehen wurde Gargan hauptsächlich durch seine Rolle des Martin Kane, Private Eye in der gleichnamigen Fernsehserie von 1949 bis 1951 bekannt. 1957 kam es zu einer Neuauflage der Serie, in der Gargan erneut die Rolle des Privatdetektives Kane verkörperte. Gargans Karriere kam 1958 zu einem Ende, als er an Kehlkopfkrebs erkrankte und die Ärzte gezwungen waren, ihm den Kehlkopf zu entfernen. Insgesamt war er in mehr als 100 Produktionen zu sehen. Später wurde Gargan – durch einen künstlichen Kehlkopf sprechend – Aktivist für die American Cancer Society und warnte oft vor den Gefahren des Rauchens.

1968 wurde er mit dem Screen Actors Guild Life Achievement Award geehrt. Sein Bruder Edward Gargan (1902–1964) arbeitete ebenfalls als Schauspieler. Er verstarb 1979 im Alter von 73 Jahren an einem Herzinfarkt, als er sich auf einem Flug zwischen New York und San Diego befand. Er wurde von seiner Frau Mary und zwei Söhnen überlebt.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. William Gargans Nachruf in der New York Times
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.