Wilkomirski-Syndrom
Der Begriff Wilkomirski-Syndrom bezeichnet die Konfabulation oder Fälschung von jüdischen Opfer- und Verfolgungsbiografien nach dem Holocaust. Zurückzuführen ist er auf eine 2001 von Irene Diekmann und Julius Schoeps organisierte Tagung des Moses-Mendelsohn-Zentrums, auf der sich Wissenschaftler verschiedener Disziplinen dem Skandal um die Autobiographie von Bruno Dössekker, auch bekannt als Binjamin Wilkomirski, auseinandersetzten.[1] Dessen 1995 u. a. im Suhrkamp-Verlag erschienene und vielbeachtete KZ-Autobiografie Bruchstücke hatte sich 1998 nach Recherchen von Journalisten und Historikern als Konfabulation herausgestellt.
Bekannte Fälle der Aneignung einer jüdischen Identität (Auswahl)
- Binjamin Wilkomirski (* 1941) alias Bruno Dössekker, unehelicher Sohn einer Schweizerin, verfasste eine fiktive KZ-Autobiografie, später von Daniel Ganzfried entlarvt.[2]
- Rosemarie Koczy (1939–2007), deutsch-amerikanische Künstlerin, widmete ihr Lebenswerk der Shoah. Ihre Werke befinden sich in der Guggenheim-Sammlung sowie in Yad Vashem; ihre umfangreichen englischsprachigen Memoiren, von ihrem Ehemann handschriftlich aus Niederschriften persönlicher Befragungen und mündlich berichteter Erinnerungen verfasst, werden als dreibändiges Manuskript im United States Holocaust Memorial Museum Washington aufbewahrt. Der Fall wurde bekannt, nachdem ihre Heimatstadt Recklinghausen sie in das online-Gedenkbuch für die Opfer der NS-Herrschaft aufnehmen wollte und ihre Angaben anhand amtlicher Archivdokumente überprüfte.[3]
- Peter Loth (* 1943), Nebenkläger im Prozess gegen einen ehemaligen Wachmann des Konzentrationslagers Stutthof, behauptete, dort geboren und als Kind Experimenten mit Grippeviren und Drogen unterzogen worden zu sein.[4]
- Wolfgang Seibert (* 1947), mehrfach vorbestraft wegen Betrugs und Unterschlagung, 15 Jahre lang Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Pinneberg, wurde durch Recherchen des Spiegel überführt, entgegen seiner Behauptung kein Jude zu sein.[5]
- Marie Sophie Hingst (1987–2019), Historikerin und „Bloggerin des Jahres 2017“, reichte unter anderem 22 gefälschte Biographien fiktiver Familienangehöriger in der Gedenkstätte Yad Vashem ein, um ihrer Geschichte eine höhere Plausibilität zu verleihen.[6]
- Karin Mylius (1934–1986), Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Halle, gab sich als Überlebende des Holocaust aus, ihr Vater war jedoch in der NS-Zeit Polizeibeamter gewesen. Nachdem die SED und die Behörden ihre Legende aus politischen Gründen zunächst gedeckt hatten, wurde sie 1984 enttarnt und abgesetzt.[7]
- Misha Defonseca (* 1937), belgisch-amerikanische Schriftstellerin.[8]
- Magdolna Kaiser gab sich als Nachfahrin eines fiktiven jüdischen Assistenzarztes von Josef Mengele aus.[9]
- Irena Wachendorff (* 1961), Lyrikerin und politische Aktivistin, gab sich als Tochter von Holocaustüberlebenden aus und behauptete, auf israelischer Seite am ersten Libanonkrieg teilgenommen zu haben.[10][11]
- Laurel Rose Willson (1941–2002), US-amerikanische Schriftstellerin, gab 1999 eine falsche Identität als Holocaust-Überlebende an.
- Axel Spörl, Manager und Theaterfunktionär.[12]
- Otto Uthgenannt (* 1935) gab sich als Überlebender des Konzentrationslagers Buchenwald aus. Er behauptete, seine Eltern und seine Schwester seien dort getötet worden. Tatsächlich stammte Otto Uthgenannt aus einer protestantischen Familie, die nicht verfolgt worden war. Uthgenannt hielt regelmäßig Vorträge als Zeitzeuge an Schulen.[13]
- Isaac Lewinson alias Alfred Mende, Kreisorganisationsleiter der NSDAP in Dresden und Absolvent der Adolf-Hitler-Schule Krössinsee in Pommern. Er behauptete, 1945 aus dem KZ Theresienstadt nach Siegburg gekommen zu sein, und gab sich als Überlebender aus. Er wurde sogar in den Gemeindevorstand gewählt. 1948 wurde er erkannt, ein Gerichtsverfahren folgte.[14]
Literatur
- Irene Diekmann, Julius H. Schoeps: Das Wilkomirski-Syndrom: Eingebildete Erinnerungen oder von der Sehnsucht Opfer zu sein. Hrsg.: Pendo Verlag. 2002.
- Frank Hirschinger: Fälschung und Instrumentalisierung antifaschistischer Biografien. V&R unipress, 2006.
- Marina Fedosik: The Politics of Selfhood: Binjamin Wilkomirski's Fragments as an Adoption Narrative of Disaffiliation. In: College Literature. Band 47, Nr. 2. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2020, S. 318–345.
- David Kassner: Das Wilkomirski-Syndrom. Eingebildete Erinnerungen, oder: von der Sehnsucht, Opfer sein zu wollen (Internationale Konferenz des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien in Potsdam v. 23.-25.5.2001). In: Zeitschrift für Germanistik, N.F. Jg. 12.2002, S. 634 ff.
- Stadt Recklinghausen (Hrsg.): Rosemarie Koczÿ. Projektionen einer Identität. Recklinghausen 2018.
- Gregor Spuhler: Der Fall Wilkomirski als Herausforderung für die Oral History. In: Konrad J. Kuhn, Katrin Sontag, Walter Leimgruber (Hrsg.): Lebenskunst. Erkundungen zu Biographie, Lebenswelt und Erinnerung. Festschrift für Jacques Picard. Böhlau, Köln 2017, ISBN 978-3-412-50755-8, S. 540–549.
Einzelnachweise
- Lothar Baier: Diekmann/ Julius Schoeps: Das Wilkomirski-Syndrom; Eingebildete Erinnerungen und von der Sehnsucht Opfer zu sein. In: deutschlandfunk.de. Abgerufen am 1. November 2020.
- Hans Martin Lohmann: Angeeignete Opferidentität. In: Die Zeit. Abgerufen am 1. November 2020.
- Matthias Kordes: Rosemarie Koczÿ als erinnerungsverfälschende Zeitzeugin. Wege und Grenzen einer fingierten jüdischen Identität. Hrsg.: Stadt Reklinghausen. Recklinghausen 2018, S. 50–76.
- Moritz Gerlach: KZ-Prozess: Die große Vergebung – leider falsch. In: Der Spiegel. Abgerufen am 31. Oktober 2020.
- Moritz Gerlach, Martin Doerry: Wolfgang Seibert: Ein Hochstapler und seine unglaubliche Karriere. In: Der Spiegel. Abgerufen am 31. Oktober 2020.
- Martin Doerry: Marie Sophie Hingst: Die Historikerin, die 22 Holocaust-Opfer erfunden hat. In: Der Spiegel. Abgerufen am 1. November 2020.
- Barbara Steiner: Die Inszenierung des Jüdischen. Wallstein Verlag, S. 250.
- Henryk M. Broder: Holocaust: Verliebt in eine tote Kobra. In: Der Spiegel. Abgerufen am 31. Oktober 2020.
- Ilja Richter: Forschung über den Holocaust: Doktor Mengele mit iPad. In: Die Tageszeitung: taz. 9. November 2019, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 31. Oktober 2020]).
- Anti-Israel German activist lied about IDF service. In: jpost.com. Abgerufen am 1. November 2020 (amerikanisches Englisch).
- Barbara Steiner: Die Inszenierung des Jüdischen. Wallstein Verlag, S. 250 f.
- Thomas Tränkler: „Es sitzt ein Jude am Tisch – ich“. In: NuNu – Jüdisches Magazin für Politik und Kultur. 3. September 2020, abgerufen am 1. November 2020 (de-).
- Karsten Krogmann: „Die falschen Leiden des Otto Uthgenannt“. In: NWZ online. 7. Dezember 2012, abgerufen am 1. November 2020.; Martin Krauß, Der eingebildete Jude. Wie Otto Uthgenannt sich als NS-Opfer inszenierte, juedische-allgemeine.de, 18. Dezember 2012
- Chajm Guski: „Jude für beschränkte Zeit“. In: sprachkasse.de. 5. Januar 2011, abgerufen am 1. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.