Wilhelmina Lagerholm

Wilhelmina Catharina Lagerholm (* 25. März 1826 in Örebro, Provinz Närke, Schweden; † 19. Juni 1917 in Stockholm) war eine schwedische Porträt- und Genremalerin sowie Fotografin.

Wilhelmina Lagerholm, Foto aus dem Jahr 1895

Leben

Porträt des Malers Bengt Nordenberg, 1859

Lagerholm, Tochter des Landvermessers Nils Lagerholm und dessen Ehefrau Anna Elisabeth Ekman, erhielt nach erstem Malunterricht, den sie in Stockholm genossen hatte, ein Reisestipendium, das es ihr ermöglichte, in den Jahren 1856 bis 1858 bei Thomas Couture und Jean-Baptiste-Ange Tissier in Paris Malerei zu studieren. Ab 1859 erhielt sie in Düsseldorf Privatunterricht bei ihrem Landsmann Ferdinand Fagerlin, der zuvor in Coutures Pariser Atelier gearbeitet hatte. In Düsseldorf nahm sie außerdem Unterricht bei dem angesehenen Porträtmaler Karl Ferdinand Sohn.[1] Von 1862 bis 1871 arbeitete sie im Haus ihrer Eltern in Örebro als Fotografin. Danach ging sie nach Stockholm, wo sie neben der Porträtfotografie Porträts und Genrebilder malte und 1871 Agre der Kunstakademie wurde.

Literatur

Commons: Wilhelmina Lagerholm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bettina Baumgärtel, Sabine Schroyen, Lydia Immerheiser, Sabine Teichgröb: Verzeichnis der ausländischen Künstler und Künstlerinnen. Nationalität, Aufenthalt und Studium in Düsseldorf. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Band 1, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, S. 434.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.