Wilhelm Löwith

Wilhelm Löwith (* 21. Mai 1861 in Drosau, Böhmen; † 26. Oktober 1932 in München) war ein österreichischer Maler.

Lesender Kardinal

Wilhelm Löwith entstammte einer jüdischen Familie protestantischer Konfession. Er studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie an der Akademie der Bildenden Künste München bei Wilhelm von Lindenschmit dem Jüngeren.

Löwith wurde im Jahr 1902 von Prinzregent Luitpold von Bayern zum königlichen Professor an der Akademie der Bildenden Künste berufen.[1]

Löwiths Werke befinden sich in den Sammlungen von Museen in Amsterdam, Bautzen, Cincinnati, Frankfurt, München, Nürnberg und Prag.

Er war der Vater des Philosophen Karl Löwith (1897–1973).

Literatur

Commons: Wilhelm Löwith – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Prager Abendblatt, Nr. 1/1902, 2. Januar 1902.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.