Wilhelm Gottfried Bauer
Wilhelm Gottfried Bauer (* 1790 in Frohburg; † 24. April 1855 in Leipzig) war ein deutscher Porträtmaler und Kopierer.

Damenporträt
Bauer studierte Porträtmalerei ab 1808 an der Dresdner Kunstakademie und ab dem 12. Juli 1817 an der Königlichen Akademie der Künste in München.
Danach war er in Leipzig als Porträtmaler tätig. Er schuf auch Kopien von den Werken anderer Künstler sowie nach den Kupferstichen. Am 11. August 1823 heiratete er Henriette Wilhelmine geb. Schweiger.
Er war taubstumm. Sein von Georg Kaspar Nagler angegebenes Geburtsjahr 1779 ist falsch, da er beim Immatrikulieren im Jahre 1817 sein Alter von 26 Jahren angab. Nach der Leipziger Zeitung vom 27. April 1855 starb Wilhelm Gottfried Bauer am 24. April 1855 im Alter von 65 Jahren.
Literatur
- A. Kurzwelly: Bauer, Wilhelm Gottfried. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 3: Bassano–Bickham. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1909, S. 72 (Textarchiv – Internet Archive).
- Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon; oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher etc. Bd. 1, S. 324 (Weimar) (Online)
- Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon; oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher etc. Bd. 1, S. 324 (Michigan) (Online)
Weblinks
Commons: Wilhelm Gottfried Bauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Matrikelbuch Akademie München
- Leipziger Zeitung vom 14. August 1823
- Leipziger Zeitung vom 27. April 1855
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.