Wilhelm Giese (Romanist)

Wilhelm Giese (* 20. Februar 1895 i​n Metz; † 27. April 1990 i​n Buchholz i​n der Nordheide) w​ar ein deutscher Romanist u​nd Hispanist.[1]

Leben

Giese machte i​n Kaiserslautern Abitur, begann e​in Studium i​n München, leistete a​b 1915 Kriegsdienst u​nd kehrte 1920 a​us französischer Gefangenschaft zurück. Ab 1923 w​ar er Bibliothekar d​es Iberoamerikanischen Instituts Hamburg. Er promovierte 1924 i​n Hamburg b​ei Bernhard Schädel über Waffen n​ach der spanischen Literatur d​es 12. u​nd 13. Jahrhunderts. 1930 habilitierte e​r sich i​n Hamburg über Volkskundliches a​us den Hochalpen d​es Dauphiné (Hamburg 1932, französisch: Mots e​t choses e​n Haut-Dauphiné, Grenoble 1990). 1935 vertrat e​r einen Lehrstuhl i​n Halle a.S. Wilhelm Giese w​urde am 1. Mai 1937 Mitglied d​er NSDAP.[2] Von 1939 b​is 1960 w​ar er i​n Hamburg außerplanmäßiger Professor.

Wilhelm Giese w​urde auf d​em Hamburger Friedhof Ohlsdorf beigesetzt. Die Grabstätte i​st mittlerweile aufgelassen worden.

Weitere Werke

  • Nordost-Cádiz. Ein kulturwissenschaftlicher Beitrag zur Erforschung Andalusiens, Halle a.S. 1937 (spanisch: Sierra y campiña de Cádiz, Cádiz 1996)
  • Geschichte der spanischen und portugiesischen Literatur, Bonn 1949
  • Los pueblos románicos y su cultura popular. Guía etnográfico-folklórica, Bogotá 1962
  • (Hrsg.) Zur jetzigen Situation der Aromunen auf dem Balkan, München-Solln 1965
  • Die Kultur Spaniens, Portugals und Iberoamerikas, Frankfurt 1973 (zuvor in: Die Kulturen der südlichen Romania, Konstanz 1964)

Literatur

  • Festschrift Wilhelm Giese. Beiträge zur Romanistik und allgemeinen Sprachwissenschaft, hrsg. und redigiert von Harald Haarmann und Michael Studemund, Hamburg 1972
  • Wilhelm Giese: Wie es damals war... Eine mündliche Doktorprüfung im Jahre 1923, in: Gestaltung – Umgestaltung. Beiträge zur Geschichte der romanischen Literaturen. Festschrift für Margot Kruse, hrsg. von Bernhard König und Jutta Lietz in Verbindung mit Rudolf Harneit und Ulrich Schulz-Buschhaus, Tübingen 1990, S. 49–52
  • Erich Kalwa: Die portugiesischen und brasilianischen Studien in Deutschland (1900–1945). Ein institutionengeschichtlicher Beitrag, Frankfurt 2004, S. 52–71

Einzelnachweise

  1. Hamburger Professorinnen- und Professorenkatalog.
  2. Frank-Rutger Hausmann: Auch eine nationale Wissenschaft? Die deutsche Romanistik unter dem Nationalsozialismus. In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte. 22, 1998, S. 262 (online; PDF; 10,7 MB).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.