Wilhelm Elphinstone
Wilhelm Elphinstone (englisch William Elphinstone; * 1431 in Glasgow, Schottland; † 25. Oktober 1514 in Aberdeen, Schottland) war ein Staatsmann und Bischof von Aberdeen. Er gilt zudem als Gründer der Universität von Aberdeen.

Wilhelm Elphinstone, Bischof von Aberdeen
Wilhelm wurde mutmaßlich als uneheliches Kind von Wilhelm Elphinstone (der Vater trug den gleichen Namen) und Margaret Douglas, Tochter von Sir William Douglas, geboren.[1] Nach seiner Ausbildung in Glasgow, Paris und Orléans wurde er Offizial in Glasgow und Lothian. Er galt als Vertrauter Jakobs IV. und war auch Mitglied des schottischen Parlaments.[2]
Im Jahr 1481 wurde er Bischof von Ross, 1488 Bischof von Aberdeen. Er gilt auch als Mitautor des Aberdeen-Breviers.
Einzelnachweise
- Macfarlane, Leslie J. (1995), William Elphinstone and the Kingdom of Scotland 1431 - 1514: The Struggle for Order, Aberdeen University Press, Seite: 16 ff. ISBN 1857522559
- Ökumenisches Heiligenlexikon, Wilhelm Elphinstone. Abgerufen am 26. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.