Wilhelm Alfred Eckhardt

Wilhelm Alfred Eckhardt (* 27. Januar 1929 in Kiel; † 4. Juli 2019 in Marburg) war ein deutscher Historiker und Archivar. Wilhelm A. Eckhardt war der Sohn des Rechtshistorikers Karl August Eckhardt und der Bruder des Archivars Albrecht Eckhardt. Er besuchte das Beethoven-Gymnasium Bonn und erhielt die Matura am Akademischen Gymnasium Graz. Er studierte Rechtswissenschaft und Philologie an der Philipps-Universität Marburg. Er wurde im Corps Teutonia Marburg aktiv und am 10. Februar 1949 recipiert.[1] 1953 wurde er zum Dr. phil. promoviert.

Im Jahr 1956 g​ing er a​ls Archivassessor a​n das Hessische Staatsarchiv Marburg. Dort w​urde er 1981 Leitender Archivdirektor u​nd Direktor d​es Staatsarchivs. Zugleich leitete e​r die Archivschule Marburg. 1962 w​urde er Mitglied d​er Historischen Kommission für Hessen. 1994 pensioniert, w​ar er Inhaber d​es Verlags Trautvetter & Fischer Nachf. i​n Witzenhausen.[2] Eckhardt l​egte zahlreiche Editionen z​ur Rechtsgeschichte vor.[3]

Veröffentlichungen (Auswahl)

Editionen

  • Das Arnsburger Urbar (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Band 54). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2017.
  • Das Frankenberger Stadtrechtsbuch (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Band 13). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2014.
  • mit Steffen Arndt: Familien-, Herrschafts- und Gutsarchiv v. Berlepsch. Hessisches Staatsarchiv Marburg, Marburg 2008.
  • Ernst Koch: Prinz Rosa-Stramin. Mit Illustrationen von Otto Ubbelohde. Historische Kommission für Hessen, Marburg 2008.
  • Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Allendorf an der Werra und des Salzwerks Sooden. Elwert, Marburg 2007.
  • Bauernleben im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges. Die Stausebacher Chronik des Caspar Preis 1636–1667. Hrsg. mit Helmut Klingelhöfer. Mit einer Einführung von Gerhard Menk, Trautvetter & Fischer, Marburg 1998.
  • Das Salbuch des Stifts Kaufungen von 1519. Elwert, Marburg 1993.

Monografien

  • Bad Sooden-Allendorf. Führer durch die Stadt und ihre Geschichte. Zusammen mit Wilhelm Meder, 5. Auflage, Trautvetter & Fischer, Marburg 1983.
  • Die Kapitulariensammlung Bischof Ghaerbalds von Lüttich. Musterschmidt, Göttingen u. a. 1955 (Zugleich: phil. Diss. Marburg 1953).

Sammelband

  • Miszellen und Vorträge. Trautvetter & Fischer, Marburg 1995.

Literatur

  • Rainer Polley: Wilhelm Alfred Eckhardt (1929–2019). In: Blätter für deutsche Landesgeschichte 156, 2020, S. 687 ff.

Anmerkungen

  1. Kösener Corpslisten 1996, 171/1407; Blaubuch des Corps Teutonia Marburg 1825 bis 2000, Verband Marburger Teutonen, Marburg 2000, S. 366.
  2. Trautvetter & Fischer Nachf.
  3. Andreas Hedwig: Nachruf Dr. Wilhelm Alfred Eckhardt. Hessisches Landesarchiv, abgerufen am 4. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.