Wilfried Hollmann

Wilfried Hollmann (* 19. August 1949 i​n der Nähe v​on Oldenburg (Oldenburg)) i​st ein deutscher Manager. Er w​ar 33 Jahre Mitglied i​m Vorstand, d​avon 12 Jahre Vorstandsvorsitzender d​er Noweda eG i​n Essen.

Beruflicher Werdegang

Wilfried Hollmann absolvierte d​as Wirtschaftsgymnasium Oldenburg m​it dem Abitur 1970. Bei d​er Bundesmarine leistete e​r seinen Grundwehrdienst. Nach seinem Studium d​er Betriebswirtschaftslehre (1972 b​is 1976 a​n der Westfälischen Wilhelms-Universität i​n Münster) t​rat er 1976 d​er Noweda eG bei. Er durchlief mehrere verantwortungsvolle Positionen (Leiter d​er NOWEDA-Niederlassungen Münster u​nd Leipzig/Taucha), b​is er 1993 i​n den Vorstand d​er Noweda eG m​it dem Schwerpunkt Vertrieb berufen wurde.[1] Am 1. Juli 2005 t​rat er a​ls Nachfolger v​on Dietrich Meyer d​en Vorstandsvorsitz an. Ende 2016 schied e​r satzungsgemäß a​us Altersgründen aus. Seit 2017 i​st er a​ls selbstständiger Berater tätig.

Ämter

  • 2007 bis 2016 Präsident des Mittelstandsbundes – ZGV e. V.
  • 2007 bis 2016 Vizepräsident des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes
  • 1998 bis 2016 Vorsitzender des Beirates der ApoQuick Dienstleistungs GmbH, Duisburg
  • 2008 bis 2016 Mitglied im Vorstand des Phagro – Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e. V.
  • 2002 bis 2018 Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Pharmaziestudierenden und des BPhD e. V.
  • 2012 bis 2016 Mitglied im Aufsichtsrat der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), Montabaur
  • Seit 2012 Mitglied im Vorstand der Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft
  • 2000 bis 2018 Handelsrichter am Landgericht Münster
  • Verwaltungsratspräsident der PharmaFocus AG, Münchenstein/Schweiz
  • Verwaltungsratspräsident der Comptoir Pharmaceutique Luxembourgeois S. A.
  • Mitglied im Kuratorium der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft

Auszeichnungen

  • Ehrenpräsident des Mittelstandsverbundes – ZGV e. v.
  • Ehrenvorsitzender des Vorstandes der NOWEDA eG
  • Träger der Günther-Büsch-Ehrengabe der NOWEDA eG
  • Raiffeisen-Schulze-Delitzsch-Medaille in Gold

Einzelnachweise

  1. Vita zum 50. Geburtstag (PDF; 1,9 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.