Wildbretshügel

Der Wildbretshügel ist mit 525,3 m ü. NHN[1] der dritthöchste Berg des zur Rureifel gehörenden Kermeters. Er liegt nahe Gemünd und Hasenfeld in den nordrhein-westfälischen Kreisen Euskirchen und Düren (Deutschland).

Wildbretshügel
Höhe 525,3 m ü. NHN [1]
Lage nahe Gemünd und Hasenfeld; Kreis Euskirchen, Kreis Düren; Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
Gebirge Kermeter, Nordeifel
Koordinaten 50° 36′ 58″ N,  25′ 15″ O
Wildbretshügel (Nordrhein-Westfalen)

Geographische Lage

Innerhalb der Rureifel, die ein Teil der Nordeifel ist, erhebt sich der Wildbretshügel zwischen dem Rursee und dem Urftsee im Nationalpark Eifel. Sein höchster Punkt liegt im äußersten Norden des Stadtgebiets von Schleiden in der Gemarkung Gemünd, wobei ein Großteil schon zum Stadtgebiet von Heimbach mit der gleichnamigen Gemarkung und dem nahen Heimbacher Ortsteil Hasenfeld gehört.

Freizeit

Zahlreiche Wander- und Radwege erschließen den Wildbretshügel und geben einen Ausblick auf den Rursee und seine umliegenden Wälder. Seit Gründung des Nationalparks Eifel sind etliche Wanderwege auf dem Wildbretshügel gesperrt, um Ruhezonen für Tiere und Pflanzen zu schaffen.

Einzelnachweise

  1. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise),
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.