Wichlinghauser Tunnel
Der Wichlinghauser Tunnel, teilweise auch Klingholzberg-Tunnel genannt, ist ein 290 Meter langer Tunnel in Wuppertal. Der ehemalige Eisenbahntunnel befindet sich in der 1890 eröffneten und inzwischen stillgelegten Verbindungskurve der Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Wuppertal-Wichlinghausen und durchquert den Klingholzberg. Seit dem Umbau des Streckenabschnitts zum Bahntrassenrad- und -fußweg im Jahr 2019 ist der Tunnel öffentlich zugänglich.
| Wichlinghauser Tunnel Klingholzberg-Tunnel | ||||
|---|---|---|---|---|
![]() Wichlinghauser Tunnel Ostportal im August 2019, beim Umbau zum Rad- und Fußweg | ||||
| Nutzung | Radwegtunnel, Fußgängertunnel | |||
| Verkehrsverbindung | Schwarzbachtrasse | |||
| Ort | Wuppertal (Wohnquartier Hilgershöhe) | |||
| Länge | 290 m | |||
| Anzahl der Röhren | 1 | |||
| Lage | ||||
| ||||
| Koordinaten | ||||
| Portal 1 | 51° 16′ 48″ N, 7° 13′ 59″ O | |||
| Portal 2 | 51° 16′ 51″ N, 7° 14′ 13″ O | |||
Weblinks
Commons: Wichlinghauser Tunnel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

