Wetzrillen von Saint-Mard

Die Wetzrillen von Saint-Mard (französisch Les Polissoirs de Saint-Mard oder Les polissoirs de Bruzel) liegen südöstlich von Saint-Mard und Virton, bei Arlon in der Provinz Luxemburg im äußersten Süden von Belgien.

BW

Die Wetzrillen in den Blöcken aus rosagrauem Sandstein, lokal auch Hexen- oder Feensteine genannt, zeigen Spuren von intensivem Gebrauch. Sie liegen nebeneinander an einem sehr kleinen Bach, dem Ruisseau des Brûzelles, einem Zufluss des Vire. Ein trogförmiges, natürliches Becken liegt zwischen den Rillen. Andere Blöcke liegen an den Hängen des „Bois de la Côte“ zwischen Saint-Mard und Ruette.

Ein dritter Stein, in der Nähe, scheint nicht als Wetzstein verwendet worden zu sein.

In der Nähe liegt der Pseudodolmen von Gomery.

Literatur

  • Alfred de Loë: Les roches-polissoirs du “Bruzel” à Saint-Mard. In: Annales de la Société d’archéologie de Bruxelles Band 10, 1896, S. 109–113 (Digitalisat).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.